Reformgeld

Reformgeld für Studium und Lehre
Die Universit?t Bremen vergibt mit Beschluss des Akademischen Senats (Nr. 6036/1993) Mittel für Reformvorhaben in der Lehre. Damit sollen insbesondere Projekte zur Erprobung verbesserter Lehr- und Lernformen gef?rdert werden, die sich auf andere Bereiche übertragen lassen und im Erfolgsfall nach der zentral finanzierten Phase der Entwicklung und Erprobung in den regul?ren Lehrbetrieb der Studieng?nge übernommen werden k?nnen.
Ma?nahmen
Diese allgemeinen Zielsetzungen k?nnen durch eine Vielzahl unterschiedlicher Ma?nahmen erreicht oder gef?rdert werden:
- Verbesserung der Studienorientierung und -beratung
- Verbesserung der Studienstrukturierung
- Transparenz des Studienangebotes
- Weiterentwicklung der Studieninhalte
- Verbesserung der Qualifikation für Lehre
- Weiterentwicklung der Lehr- und Studienformen
- Evaluation der Lehre und der Studienstruktur
- Empirische Untersuchungen zur Studiensituation der Studierenden
- Empirische Untersuchungen zur allgemeinen Situation von Studierenden
- Genderspezifische Angebote
- Allgemeine Hilfen in besonderen F?llen.
Zielsetzung
Mit den aus diesen Mitteln finanzierten Ma?nahmen und Projekten sollen Hilfen für einen erfolgreichen Studienabschluss gegeben, die Bereitschaft der Studierenden zu einem zügigen Abschluss ihres Studiums gef?rdert, die hochschuldidaktische Qualifikation für Studierende verbessert und damit die Einmündung in die T?tigkeits- und Berufsfelder erleichtert werden.
Antr?ge k?nnen nach vorheriger Rücksprache über zur Verfügung stehende Mittel formlos an das Referat Lehre und Studium, Frau Dr. Stefanie Grote, gestellt werden und sollten enthalten:
- Beschreibung des Vorhabens
- Beschreibung der vorgesehenen Evaluationsma?nahmen der Ergebnisse
- M?gliche ?bertragbarkeit der Ergebnisse auf andere Bereiche/Fachbereich
- Kostenplan inkl. Auflistung der Kosten, die vom Studiengang/Fachbereich übernommen werden
Eine kurze Bewilligung des Projektes vonseiten des Dekanats ist beizufügen. Nach Beendigung des Vorhabens/Projekts ist ein kurzer Bericht abzugeben.
Kontakt
Sylvia Beckhusen-Mardeck
Referat Lehre und Studium
Geb?ude/Raum: VWG 0290
Telefon: +49-421-218-60353
E-Mail: sylvia.beckhusenprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de