Lehramt Inklusive P?dagogik im Primarbereich

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum neuen Bachelor und Master "Inklusive P?dagogik im Primarbereich".

Für den alten Bachelorstudiengang "Inklusive P?dagogik an Grundschulen" ist ab Wintersemester 2023/24 keine Immatrikulation dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册 m?glich.

Für das Lehramt Inklusive P?dagogik im Primarbereich studieren Sie in der konsekutiven Bachelor/Master-Struktur:

  1. Bachelor Inklusive P?dagogik im Primarbereich: Lehr?mter Sonderp?dagogik und Grundschule, mit dem Studienfach Inklusive P?dagogik und drei Unterrichtsf?chern
      6 Semester, 180 CP, Regelstudienzeit 3 Jahre
     
  2. Master of Education Inklusive P?dagogik im Primarbereich: Lehr?mter Sonderp?dagogik und Grundschule, mit dem Studienfach Inklusive P?dagogik und zwei Unterrichtsf?chern
      4 Semester, 120 CP, Regelstudienzeit 2 Jahre

Kontakt

Bei Fragen:

F?cherkombinationen im Bachelor

Sie bewerben sich im Bachelor für das Studienfach Inklusive P?dagogik und drei Unterrichtsf?cher. Inklusive P?dagogik wird im Umfang eines gro?en Faches studiert und wird mit Deutsch und Elementarmathematik und einem Wahlfach kombiniert. Eines der F?cher Deutsch oder Elementarmathematik wird als mittleres Unterrichtsfach belegt, das andere als kleines Unterrichtsfach. Als zweites kleines Unterrichtsfach kann aus dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册eren F?chern ausgew?hlt werden. Im Master of Education wird nur eines der kleinen F?cher fortgeführt, dies kann auch das zweite kleine Fach sein.

Pflichtstudienf?cher

Wahlstudienfach (zweites kleines Fach)

F?rderschwerpunkte

  • Lernen
  • Emotionale und soziale Entwicklung
  • Geistige Entwicklung
  • Sprache

Neben inklusionsp?dagogischen Grundlagen werden zwei F?rderschwerpunkte im Studienfach "Inklusive P?dagogik" vertieft studiert.

Studienaufbau

Bachelor

Inklusive P?dagogik

  • Studienfach Inklusive P?dagogik, 51 CP
      - 42 CP Fach- und Bezugswissenschaften und F?rderschwerpunkte
      - 9 CP Grundlagen Inklusiver Didatkik und Praxisorientiertes Element

Fachwissenschaften und Fachdidaktik

  • Mittleres Unterrichtsfach, 39 CP
      - 27 CP Fachwissenschaft
      - 12 CP Fachdidaktik inklusive Praxisorientiertes Element
  • Erstes kleines Unterrichtsfach, 24 CP
      - 15 CP Fachwissenschaft
      - 9 CP Fachdidaktik
  • Zweites kleines Unterrichtsfach, 24 CP
      - 15 CP Fachwissenschaft
      - 9 CP Fachdidaktik

Erziehungswissenschaft

  • Erziehungswissenschaften, 21 CP
  • Orientierungspraktikum, 6 CP
  • Umgang mit Heterogenit?t, 3 CP

Bachelorarbeit: Inklusive P?dagogik, mittleres Fach oder Erziehungswissenschaften, 12 CP

Master of Education

Inklusive P?dagogik

  • Studienfach Inklusive P?dagogik, 30 CP

Fachwissenschaften und Fachdidaktik

  • Mittleres Unterrichtsfach, 18 CP
      - 6 CP Fachwissenschaft
      - 12 CP Fachdidaktik
  • Kleines Unterrichtsfach (erstes oder zweites), 18 CP
      - 6 CP Fachwissenschaft
      - 12 CP Fachdidaktik

Erziehungswissenschaft

  • Erziehungswissenschaften, 9 CP
  • Umgang mit Heterogenit?t, 9 CP

Praxissemester: Schulpraktischer Anteil, 15 CP
Mastermodul: im Studienfach Inklusive P?dagogik, 21 CP

dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册 zu den Erziehungswissenschaften und den Schulpraktika im Lehramtsstudium.

Modularisierung und Credit Points

Das Studium ist in Module gegliedert. Dies sind in sich abgeschlossene Lehreinheiten, die jeweils mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Der Zeitaufwand für das Studium wird in Credit Points (CP) gemessen, die kontinuierlich im Studium erworben werden. Für den Bachelor-Abschluss Lehramt Grundschule sind 180 CP erforderlich. Die Abschlussnote des Studiums ergibt sich aus der Summe der mit CP gewichteten Modulnoten. Somit werden im Studienverlauf kontinuierlich Leistungen erbracht, die in die Endnote einflie?en. Ein CP entspricht einer Arbeitsbelastung von 30 Stunden. Pro Semester sollen ca. 30 CP erworben werden. Dies erfordert ein durchschnittliches Arbeitspensum von sch?tzungsweise 40 Stunden pro Woche.

Doppelqualifikation

Mit dem Abschluss des Master of Education "Inklusive P?dagogik im Primarbereich: Lehr?mter Sonderp?dagogik und Grundschule"  ist man qualifiziert für ein Referendariat mit dem Ziel Lehramt für Inklusive P?dagogik/Sonderp?dagogik. Studierende, die im Master of Education die beiden F?cher Deutsch und  Elementarmathematik fortführen, erwerben darüber hinaus eine Doppelqualifikation: Das Referendariat kann dann entweder mit dem Ziel Lehramt an Grundschulen oder mit dem Ziel Lehramt für Inklusive P?dagogik/Sonderp?dagogik absolviert werden. Mit dem Eintritt ins Referendariat f?llt die Entscheidung für eines der beiden Lehr?mter.

Links und Downloads zum/zur...

...auslaufenden Studienstruktur

...Beratung und Orientierung zum Lehramt (fachübergreifend) im ZfLB

...Studienverlauf F?cher und EW

...Lehramt Inklusive P?dagogik

...Studienfach Inklusive P?dagogik

… Zusatzqualifikationen

...Bewerbung für einen Studienplatz

  • Infos und Antrag zur Bewerbung an der Uni Bremen