Ankunft und Orientierungswochen




Programm Orientierungswochen
Nominierte und registrierte internationale Austauschstudierende k?nnen an den Orientierungswochen teilnehmen, die drei Wochen vor Vorlesungsbeginn vom International Office angeboten werden.
Deutsch Intensivkurs (optional)
In den Orientierungswochen bietet das Goethe Institut Bremen in Zusammenarbeit mit dem Sprachenzentrum für interessierte internationale Austauschstudierende einen dreiw?chigen Deutsch Intensivkurs auf dem Sprachniveau A1 bis B2 an. Bei erfolgreicher Teilnahme k?nnen 6 ECTS erworben werden.
dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册 über den Deutsch Intensivkurs gibt es hier.
dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册 des International Office
Informations-dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册 zum Studium an der Universit?t Bremen, z.B. Kurswahl, Module, ECTS, Prüfungen, Nutzung von Stud.IP usw. werden vor Beginn der Orientierungswochen in virtuellen Info-Sessions (via Zoom) und w?hrend der Orientierungswochen in Pr?senz angeboten.
dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册 der Erasmus Initiative der Universit?t Bremen (EIB)
Die Erasmus Initiative der Universit?t Bremen e.V. ist eine Gruppe ehemaliger Erasmus Studierender der Universit?t Bremen, die in den Orientierungswochen und w?hrend des Semesters dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册 für internationale Austauschstudierende organisieren.
dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册 über die Erasmus Initiative Bremen
Welcome Desk
Die Tutor*innen des Newcomer Service Teams beantworten am Welcome Desk gerne alle Fragen rund um den Studienbeginn und das Studium an der Universit?t Bremen. Sie beraten und informieren zu Semesterticket, ERASMUS-Ankunftsbest?tigung etc. und unterstützen beim Ausfüllen der notwendigen Formulare. Bitte bringen Sie ein Passfoto für das Semesterticket mit.
Semesterunterlagen
Nachdem alle erforderlichen Unterlagen in MOIN hochgeladen wurden, der Semesterbeitrag gezahlt wurde, die "Annahme des Studienplatzes" beim Sekretariat für Studierende eingereicht sowie die elektronische Meldung der Krankenversicherung (ESMV) veranlasst wurde, werden die Semesterdokumente (Immatrikulationsbest?tigungen, Semesterticket, Studentenausweis) ausgestellt und an die Adresse in Bremen geschickt, die in MOIN bei "Postanschrift" eingetragen ist.
How to: Semesterticket
Anmeldung beim Bürgeramt - Meldebest?tigung
Alle Studierenden müssen sich innerhalb von zwei Wochen nach Einzug in eine Wohnung oder ein Zimmer beim Bürgeramt in Bremen anmelden.
Erforderliche Dokumente für die Anmeldung:
- Scan des Passes oder Personalausweis
- Formblatt ?Anmeldung bei der Meldebeh?rde“ (Anmeldeformular für Einzelpersonen, Anmeldeformular für Familien)
- Wohnungsgeberbescheinigung?(muss vom Wohnungsgeber/Vermieter ausgefüllt und unterschrieben werden)
Füllen Sie das Anmeldeformular aus und unterschreiben Sie es.
Die ?Wohnungsgeberbescheinigung“ muss von Ihrem Vermieter oder Ihrer Vermieterin (Wohnungsgeber*in) unterschrieben werden.
Senden Sie einen Scan der drei Dokumente an die Email Adresse des Bürgeramts: bscmitte@buergeramt.bremen.de.
und vereinbaren Sie einen Termin beim Bürgeramt zur Abholung der Meldebest?tigung. Sie k?nnen auch telefonisch einen Termin vereinbaren: +49-(0)421-115.
Weiter Informationen zur Anmeldung sind hier.
Die Meldebest?tigung ben?tigen Sie z.B. für die Beantragung eines Ausweises für die Universit?tsbibliothek oder für die Er?ffnung eines Bankkontos.
Nicht-EU/EWR-Staatsbürger
Nicht-EU/EWR-Staatsbürger müssen vor der Einreise ein Studienvisum für Deutschland bei einer Deutschen Botschaft im Land des st?ndigen Aufenthalts oder im Heimatland beantragen. Eine Liste der L?nder, für die ein Studienvisum beantragt werden muss ist hier.
Bitte beachten Sie: Auch wenn Sie visumsfrei nach Deutschland einreisen k?nnen, k?nnen Sie eventuell nur 90 Tage in Deutschland bleiben (s. Fu?note 1 in der Liste). In diesem Fall müssen Sie auch ein Studienvisum vor der Einreise nach Deutschland beantragen.
Falls Sie l?nger bleiben als im Studienvisum angegeben, müssen Sie sp?testens vier Wochen vor Ablauf des Studienvisums eine Verl?ngerung des Visums beantragen.
Sollten Sie visumfrei einreisen k?nnen und Fu?note 3 der Liste oben zutreffen, k?nnen Bürger*innen bestimmter L?nder innerhalb von 90 Tagen nach der Einreise eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen. (z.B. USA, Japan, Südkorea, UK etc.). Unterstützung beim Ausfüllen der notwendigen Formulare bietet das Newcomer Service Team.
Erforderliche Dokumente::
- Meldebest?tigung vom Stadtamt
- Kopie von Pass oder Personalausweis mit gültigem Einreisestempel
- Nachweis Krankenversicherung
- Immatrikulationsbest?tigung der Universit?t Bremen
- Passfoto
- unterschriebenes Antragsformular (Antragsformular)
- Finanzierungsnachweis (mindestens 934,- Euro/Monat)
dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册 sind hier:
Ausl?nderangelegenheiten