Praktika im Lehramtsstudium
Praktikum als Unterrichts- oder Sprachassistent in einer Schule
In den meisten Schulen werden Assistenten in Englisch gesucht, aber auch Deutsch, Franz?sisch und Spanisch sind gefragte F?cher. Neben der Sprache als Schulfach kann es durchaus vorkommen, dass Sie auch andere F?cher (h?ufig Geschichte, Geographie, Wirtschaft, Naturwissenschaften,…) in dieser Sprache unterrichten sollen/k?nnen. Oft bieten Schulen einen Raum für eine AG in der Muttersprache an. Generell wird den Assistenten viel Freiraum zur pers?nlichen Gestaltung ihres Aufenthaltes erm?glicht.
Die Arbeitszeiten in der Schule betragen zwischen 10 und 20 Stunden in der Woche. Unterkünfte werden oft von der Schule selbst gestellt, auch Untermieten bei Lehrkr?ften sind nicht selten.
Wer wird gef?rdert?
Diese M?glichkeit ist vor allem für zukünftige LehrerInnen interessant, Studenten anderer Fachbereiche, die den Lehrerberuf einmal n?her kennenlernen m?chten, sind aber natürlich nicht ausgeschlossen. Es müssen mindestens 4 Fachsemester abgeschlossen sein, bevor das Praktikum durchgeführt und gef?rdert werden kann.
Wie lange kann ich gehen?
Die Assistenzen dauern im Regelfall ein Semester oder ein Schuljahr. Die Mindestdauer für eine F?rderung betr?gt 2 Monate (60 Tage), maximal k?nnen 12 Monate gef?rdert werden. Pro Studienzyklus (Bachelor, Master, PhD) k?nnen Sie durch das Programm Erasmus+ maximal 12 Monate gef?rdert werden. Wenn Sie also in Ihrem jetzigen Zyklus schon einen Studienaufenthalt von 5 Monaten absolviert haben, bleiben Ihnen noch 7 Monate für ein Praktikum bzw. eine Assistenz.
H?he der F?rderung
Ob Ihr Praktikum als Assistent vergütet wird, h?ngt von der Schule ab, Sie sollten aber grunds?tzlich nicht von einer Bezahlung ausgehen. Sie k?nnen aber eine F?rderung über das Erasmus+ Programm beantragen, welche unabh?ngig von einer Vergütung des Praktikums durch die Schule ist.
Für ERASMUS-Praktika gelten im Programmjahr 2021/23 die folgenden drei L?ndergruppen:
- Gruppe 1: D?nemark, Finnland, Irland, Island, Liechtenstein, Luxemburg, Norwegen, Schweden, Vereinigtes K?nigreich.
- Gruppe 2: Belgien, Frankreich, Griechenland, Italien, Malta, Niederlande, ?sterreich, Portugal, Spanien, Zypern.
- Gruppe 3: Bulgarien, Estland, Kroaien, Lettland, Litauen, Polen, Rum?nien, Slowakei, Slowenien, Mazedonien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn.
Die F?rderbetr?ge der Universit?t Bremen im Programmjahr 2021/23 betragen
Gruppe 1: 600 Euro
Gruppe 2: 540 Euro
Gruppe 3: 480 Euro
Bewerben
Auf einen Praktikumsplatz als sog. Teaching Assistant bewerben Sie sich selbstst?ndig. Sie k?nnen sich an jeder Schule in der EU (sowie der Partnerl?nder Türkei, Norwegen, Island, Liechtenstein) bewerben. Eine Liste mit Schulen, die explizit nach Sprachassistenten suchen, finden Sie hier. Auch, wenn die Zeitr?ume nicht dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册 aktuell sein sollten, k?nnen Sie in der Regel davon ausgehen, dass jedes Jahr wieder mind. 1 Sprachassistent gesucht wird. Auch die angegebenen Zeitr?ume sind oft mit den Schulen verhandelbar.
Bewerben k?nnen Sie sich, au?er für Praktika in Gro?britannien, hier über unsere Datenbank MobilityOnline. Anschlie?end laden Sie bitte die folgenden Dokumente (die Formulare k?nnen Sie in MobilityOnline herunterladen) hoch:
- Motivationsschreiben
- Immatriktulationsbescheinigung
- Tabellarischer Lebenslauf (wenn m?glich im Format Europass)
- Confirmation of Training Placement (vom Unternehmen auszufüllen)
- ECTS- Bescheinigung bzw. Anerkennung bei freiwilligen Praktika
Auf die Erasmus-F?rderung für Praktika in Gro?britannien bewerben Sie sich bitte über unsere 'Praktika in Gro?britannien'-Webseite.
Antragsfrist
Der Antrag auf F?rderung eines Erasmus-Auslandspraktikums sollte einen Monat vor Beginn des Praktikums beim International Office eingereicht werden.

Beratung
Sprechzeiten im Beratungs- und Servicebüro des International Office:
VWG 0580
Unsere Sprechzeiten:
Pr?senz und per Zoom (Online-Beratung):
Montag: 9-11:30
Mittwoch: 14-16 Uhr
Nur Zoom
(Online-Beratung):
Donnerstag: 9-11:30
Kontakt
Barbara Hasenmüller
Tel.: +49 421 218-60374
Email: auslandspraktikaprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Blog "Praxisschock"
Berichte aus dem Auslandspraktikum
Auf unserem Blog 'Praxisschock' finden Sie die Abschlussberichte von PraktikantInnen. Sie k?nnen so vorab und quasi aus erster Hand miterleben, wie das Abenteuer Auslandspraktikum für Ihre KommilitonInnen abl?uft - und vielleicht bekommen Sie ja selbst Lust, sich ins Abenteuer zu stürzen!
dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册
Information zu Praktika in UK nach dem Brexit
Bis zum 31.05.2023 sind auch weiterhin aus dem Programm Erasmus+ gef?rderte Praktika in Gro?britannien m?glich. Einzelheiten zu den ab 01.01.2021 geltenden Bedingungen finden Sie hier.
dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册