Die 7. Konferenz zum Maritimen Recht am 26. und 27. Oktober 2023 des Forschungsverbunds Maritimes Recht besch?ftigt sich mit den Themen Autonome Schifffahrt und Resilienz maritimer Infrastrukturen. Die Konferenz findet im Haus Schütting am Bremer Marktplatz statt (Am Markt 13, 28195 Bremen). N?here Informationen und Anmeldem?glichkeiten finden Sie dann unter: https://www.maritimes-recht.org/ .
Der erste Teil der Konferenz zur Autonomen Schifffahrt, für den auch ausgewiesene ausl?ndische Experten gewonnen werden konnten, wird in englischer Sprache durchgeführt. Die meisten Forschungsprojekte zu autonomen Schiffen haben die Labore verlassen und erfolgreiche Testfahrten absolviert. Die internationale Organisation IMO arbeitet mit Hochdruck an einem neuen Code für autonome Schiffe, doch die Entwicklung eines umfassenden Regelungskonzepts für autonome Schiffe weltweit ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Vortr?ge auf der Konferenz konzentrieren sich auf einige Schlüsselaspekte, sowohl aus rechtlicher als auch aus betrieblicher Sicht.
Im zweiten Teil der Konferenz befasst der Forschungsverbund erneut mit maritimen Infrastrukturen; diese spielen eine essentielle Rolle für das Funktionieren der bundesdeutschen Wirtschaft und die Versorgung unserer Gesellschaft insgesamt. Sie k?nnen somit als Grundfeste unseres Staates betrachtet werden. Zuletzt haben die Corona-Pandemie, der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, aber auch die Auswirkungen des Klimawandels gezeigt, wie anf?llig maritime Infrastrukturen in Krisenlagen sein k?nnen. Ihre Resilienz ist daher Gegenstand einer aktuellen Strategie der Europ?ischen Union zur maritimen Sicherheit (EUMSS) sowie der letzten Nationalen Maritimen Konferenz (13. NMK) der Bundesregierung: Vor diesem Hintergrund widmet sich auch die 7. Bremer Konferenz zum Maritimen Recht der Frage, was die (Krisen-)Resilienz maritimer Infrastrukturen ausmacht und mit welchen Instrumenten sie gest?rkt werden kann. Antworten darauf sollen praktische und rechtliche Referate zur Cybersecurity in Seeh?fen sowie zur Resilienz von Offshore-Anlagen, Rohrleitungen und Kabeln auf See liefern.
Kontakt:
Universit?t Bremen
Lehrstuhl Prof. Dr. Katharina Reiling
E-Mail: katharina.reilingprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
c/o Bremer Rhederverein
Fax: 0421 327838
E-Mail bremerprotect me ?!rhedervereinprotect me ?!.de