Detailansicht

20 Jahre Wettbewerb CAMPUSiDEEN – Gesch?ftsideen und –konzepte ausgezeichnet

Auch in diesem Jahr zeichnete der Wettbewerb CAMPUSiDEEN die besten Gesch?ftsideen und Gesch?ftskonzepte der Bremer Hochschullandschaft aus. Bei der Preisverleihung am 12. Oktober wurden sechs Gewinnerteams geehrt.

Im Rahmen der Preisverleihung in der Handelskammer Bremen wurden Preise im Gesamtwert von 20.000 Euro vergeben. Unter insgesamt 54 Einreichungen wurden jeweils die ersten drei Pl?tze in den beiden Kategorien ?Gesch?ftsideen“ und ?Gesch?ftskonzepte“ pr?miert. Der Wettbewerb richtete sich an Studierende, Alumni und Alumnae und Mitarbeiter:innen der Universit?t Bremen, der Hochschule Bremen, der Hochschule Bremerhaven, der Hochschule für Künste Bremen und der Constructor University sowie aus deren Instituten und Forschungseinrichtungen. In diesem Jahr feiert der Ideenwettbewerb sein 20-j?hriges Jubil?um und kann auf rund 800 eingereichte Gründungsideen zurückblicken. ?Der Ideenwettbewerb z?hlt zu den erfolgreichsten dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册 dieser Art an deutschen Hochschulen. Ich bin beeindruckt, wie es unseren Studierenden gelingt, immer wieder tolle neue Gründungsideen hervorzubringen. So setzen sie seit zwei Jahrzehnten wichtige Impulse für den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Bremen“, sagte Professor Michal Kucera, Konrektor für Forschung und Transfer der Universit?t Bremen.

Vom Sprachassistenten bis zu Biokraftstoffen – die Gewinnerteams im ?berblick

Den ersten Preis in der Kategorie ?Gesch?ftskonzepte“ gewannen Dr. Maximilian Schmidt, Jean Le'Clerc Arrastia, Dr. Daniel Otero Baguer und Dietrich Schreiber (Universit?t Bremen) für ?aisencia“. Jeder zweite Mensch wird im Laufe seines Lebens mit der Diagnose Krebs konfrontiert. aisencia bietet eine KI-gestützte Applikation. Sie vereint die Organisation der Gewebeproben, Erkennung und Vermessung des krankhaften Gewebes und den diagnostischen Bericht digital in einer Software. Den zweiten Preis erhielten Melanie Walther, Dr. Pascal B?wer und Tim Thiedemann (Universit?t Bremen) für BionicFuel. BionicFuel stellt mittels Fermentation aus Kompost- und Gartenabf?llen sowie Ernterückst?nden eine Alternative für herk?mmliche Kraftstoffe her. Diese kann als 1:1-Ersatz in Ottomotoren verwendet werden. Der dritte Preis ging an Darius Pallus, Dr. Thomas Janicki, Simon Czapski und Amir Razagh-khah (Universit?t Bremen). Mit HAPTIK.io entwickeln sie eine Software, die die Erstellung von Frachtdokumenten in der Transportindustrie digitalisiert und vereinfacht. Sie spart Zeit und Kosten und ist aufgrund ihrer Blockchain-Technologie rechtskonform.

In der Rubrik ?Gesch?ftsideen“ ging der erste Platz an Jasmin Zahiri und Hossam El-Hadad (Universit?t Bremen und Hochschule Bremerhaven). Angesichts des aktuellen Fachkr?ftemangels entwickelten sie die Idee für die KI-gesteuerte Integrationsplattform ?Talents2Germany“. Diese soll internationalen Jobsuchenden unter anderem mit einer Analyse ihrer Profile und kulturell sowie technisch passendem Matchmaking den Start im deutschen Arbeitsmarkt erleichtern. Den zweiten Platz gewannen Stefan Wellsandt und Mina Foosherian (Universit?t Bremen) für die Idee zu COALA – einem intelligenten Sprachassistenten für betriebliche T?tigkeiten. Mitarbeitende in Unternehmen werden zukünftig überwiegend mit anspruchsvollen geistigen Aufgaben besch?ftigt sein. COALA unterstützt dabei, indem er beispielsweise Informationen entsprechend der individuellen Berufserfahrung bereitstellt und so die Arbeitsbedingungen der Mitarbeitenden verbessert. Den dritten Platz gewannen Sophia Brüssermann, Madlen Schr?der, Oliver Krause und Leon Suchomel (Universit?t Bremen, Hochschule Bremen) für ?Tabu Teen“. Psychische Erkrankungen werden bei Jugendlichen immer h?ufiger diagnostiziert. Gleichzeitig gibt es lange Wartelisten für Therapiepl?tze. Tabu Teen ist eine Adventure Game App zur Pr?vention psychischer Krankheiten und St?rkung mentaler Gesundheit, die gro?en Wert auf die F?rderung von Individualit?t und Selbstakzeptanz legt.

?ber CAMPUSiDEEN

Organisiert und durchgeführt wird CAMPUSiDEEN vom Hochschulnetzwerk BRIDGE. Zu ihm geh?ren die Universit?t Bremen, die Hochschule Bremen, die Hochschule Bremerhaven, die Hochschule für Künste Bremen, die Constructor University Bremen und die Bremer Aufbau-Bank GmbH. 2023 wird CAMPUSiDEEN von folgenden Partner:innen unterstützt: AOK Bremen/Bremerhaven, Bremer Aufbau-Bank, encoway, ESA BIC, Handelskammer Bremen, Kanzlei Nachtwey IP, Die Sparkasse Bremen, Stiftung Bremer Wertpapierb?rse und team neusta.

 

dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册:

www.bridge-online.de/campusideen

 

Fragen beantwortet:

Sarah Thiel
BRIDGE Gründungsunterstützung
Universit?t Bremen
Telefon: +49 421 218 60 343
E-Mail: sarah.thielprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de

Die Preistr?ger des Wettbewerbs CAMPUSiDEEN
Unter insgesamt 54 Einreichungen wurden jeweils die ersten drei Pl?tze in den beiden Kategorien ?Gesch?ftsideen“ und ?Gesch?ftskonzepte“ pr?miert.