Geehrt wurden insgesamt 13 Arbeiten von Schüler:innen des Alten Gymnasiums, des Hermann-B?se-Gymnasiums, des Gymnasiums Horn, der Oberschule an der Ronzelenstra?e, des ?kumenischen Gymnasium zu Bremen, des Schulzentrums Carl von Ossietzky und der St.-Johannis-Schule. Dem Fokus auf MINT-F?cher entsprechend waren zuvor zahlreiche Projektarbeiten aus den F?chern Biologie, Chemie, Geografie, Informatik, Mathematik und Physik für die Dr. Hans Riegel-Fachpreise bei der Universit?t Bremen eingereicht worden. Eine Jury aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bewertete sie. Dabei legte man ein besonderes Augenmerk auf eine kreative Themenstellung und einen deutlich erkennbaren praktischen Eigenanteil, beispielsweise in Form von Experimenten.
Exzellenten Nachwuchs gewinnen
Im Rahmen der Preisverleihung an der Universit?t Bremen wurden die Preistr?ger:innen aus Bremen und Bremerhaven nun ausgezeichnet. Dr. Mandy Boehnke, Konrektorin für Internationalit?t, wissenschaftliche Qualifizierung und Diversit?t, gratulierte ihnen herzlich: ?Es ist beeindruckend, heute so viele spannende Projekte kennenzulernen und wir würden uns freuen, Sie an unserer Universit?t als Studierende begrü?en zu dürfen. Bewahren Sie sich unbedingt den wachen Geist, der für das Verst?ndnis unserer zunehmend komplexer werdenden Welt und die Mitgestaltung der Zukunft von zentraler Bedeutung scheint.“
Kathrin Moosdorf, Senatorin für Umwelt, Klima & Wissenschaft ist die Bremer Schirmherrin des Wettbewerbs und sagte: ?Die sogenannten MINT-F?cher bringen L?sungen für die allt?glichen Fragen. MINT – also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – diese F?cher sind lebensnah und praktisch. Das zeigen uns die eingereichten Arbeiten und die Ideen der Preistr?gerinnen und Preistr?ger, die wir heute auszeichnen. Ich freue mich über so viele junge Menschen in Bremen, die Lust auf Forschen haben und darauf, unsere Welt ein bisschen besser zu machen. Wir brauchen Sie, um unsere Zukunft clever zu gestalten. Der Dr. Hans Riegel-Stiftung und der Universit?t Bremen danke ich dafür, dass sie dieses Potential f?rdern und sichtbar machen.“
Anfang einer nachhaltigen F?rderung
Peter Laffin, Projektleiter Dr. Hans Riegel-Stiftung, erg?nzt: ?Mit den Dr. Hans Riegel-Fachpreisen finden, f?rdern und vernetzen wir die MINT-Talente, die Deutschland in Zukunft als gut ausgebildete Fachkr?fte ben?tigt. Der Wettbewerb soll talentierten Schüler:innen bereits im Vorfeld einen optimalen Weg ins Studium ebnen. Durch die Auszeichnung der vorwissenschaftlichen Arbeiten erhalten die Preistr?ger:innen neben einer Best?tigung durch Lehrende an den Universit?ten auch Zugang zu unseren zahlreichen F?rderangeboten, die sie mit Wissenschaftler:innen und ebenfalls pr?mierten Schüler:innen vernetzen.“
Die Stiftung und ihre Fachpreise
Die Stiftung des ehemaligen HARIBO-Mitinhabers Dr. Hans Riegel engagiert sich insbesondere in der Bildungsf?rderung – stets mit dem Ziel, junge Menschen bei der Gestaltung ihrer Zukunft zu unterstützen. Die Dr. Hans Riegel-Fachpreise sind mit jeweils 600 Euro für den ersten Platz, 400 Euro für den zweiten Platz und 200 Euro für den dritten Platz dotiert. Zudem erhalten die Schulen der Erstplatzierten einen Sachpreis in H?he von rund 250 Euro als Anerkennung für die Betreuung der Schülerarbeiten durch die jeweiligen Fachlehrer:innen. Die Preise werden in Kooperation mit 15 deutschen Universit?ten verliehen. Eingereicht werden k?nnen je nach Universit?t Arbeiten in den Naturwissenschaften, der Informatik und Mathematik. Da nur herausragende Arbeiten ausgezeichnet werden, kann es vorkommen, dass nicht immer in allen ausgeschriebenen Kategorien und nicht auf allen drei Pl?tzen Arbeiten ausgezeichnet werden.
dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册:
Details zu den einzelnen Preistr?ger:innen sowie deren Arbeiten erfahren Sie hier:
www.uni-bremen.de/hans-riegel-fachpreise
Fragen beantworten:
Isabell Harder
Universit?t Bremen
Referat 16, UniTransfer
Tel.: + 49 421 218 57134
E-Mail: isabell.harderprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de
Peter Laffin
Projektleiter Dr. Hans Riegel-Fachpreise
Dr. Hans Riegel-Stiftung
Tel.: +49 228 227 447 15
E-Mail: peter.laffinprotect me ?!hans-riegel-stiftungprotect me ?!.com
Alexander Kukla
Leiter ?ffentlichkeitsarbeit
Dr. Hans Riegel-Stiftung
+49 (0) 228 - 227 447 25
E-Mail: alexander.kuklaprotect me ?!hans-riegel-stiftungprotect me ?!.com