Wer Silke Heinrich begegnet, bemerkt sofort ihre sympathische, offene Art. Leicht kommt man mit ihr ins Gespr?ch. ?Wahrscheinlich liegt das daran, dass ich t?glich mit vielen verschiedenen Menschen zu tun habe“, lacht sie. ?Die Arbeit mit jungen Menschen, sie auf ihrem Weg in ihre berufliche Zukunft zu begleiten, macht mir so viel Spa?. Da bleibe ich immer in Bewegung.“ Das merkt man auf jeden Fall und das ist wahrscheinlich ein Glücksfall für die Auszubildenden.
Eine Universit?t als Ausbildungsort? Auf diese erstaunte Frage st??t Silke Heinrich h?ufig. Denn noch nicht überall ist das bekannt. ?Ja, die Leute sind oft überrascht. Dabei haben wir so tolle, interessante Bereiche. Von handwerklich und technisch orientierten Berufen über Laborberufe bis zu Dienstleistungen und Informatik. Das geht von Anlagemechaniker:in über Betriebselektroniker:in bis zur Veranstaltungsmanager:in.“
Jobmessen und Schulbesuche: Immer auf der Suche nach qualifizierten Azubis
Ihr Job besteht nun darin, diese vielf?ltigen M?glichkeiten bekannt zu machen. ?Ein gro?er Teil meiner Aufgabe ist Marketing“, best?tigt sie. Sie f?hrt zu Jobmessen und besucht Schulklassen, um für eine Ausbildung an der Universit?t Bremen zu werben. ?Da habe ich dann immer Auszubildende von uns dabei, die interessierten Schülerinnen und Schülern direkt erz?hlen k?nnen, wie ihre Ausbildung ist und ihre Fragen beantworten. Silke Heinrich kümmert sich auch darum, dass Videoclips produziert werden, die flott geschnitten, die junge Zielgruppe über die Social-Media-Kan?le und Internetplattformen erreichen. ?Das mache ich natürlich nicht selbst, solche Videos werden gemeinsam mit unseren Marketing-Expertinnen bei Agenturen in Auftrag gegeben oder vom Zentrum für Multimedia in der Lehre der Universit?t Bremen (ZMML) produziert.“
Silke Heinrich ist auch Ansprechpartnerin für alle Belange der Auszubildenden. Anfangs geht es zum Beispiel darum, den Campus und andere Auszubildende kennenzulernen. Dann organisiert sie ein gemeinsames Frühstück. Oder sie vermittelt ihnen nützliche Informationen darüber, an wen sie sich wann wenden k?nnen. Dabei arbeitet sie eng mit den Ausbilderinnen und Ausbildern zusammen. Nur durch diese gute Zusammenarbeit, betont Silke Heinrich, k?nne sie ihren Job erfolgreich ausüben.
Gro?es Spektrum an Ausbildungsberufen
Rund 80 junge Menschen pro Jahr werden ausgebildet. ?Wir sind einer der gr??ten Arbeitgeber in Bremen“, betont Silke Heinrich ?und haben eine Verantwortung für die regionale Wirtschaft. Deshalb bieten wir jungen Menschen ein gro?es Spektrum an attraktiven und praxisorientierten Ausbildungsm?glichkeiten mit sehr guten Zukunftschancen.“ Auch junge Menschen mit Fluchterfahrung konnten eine Ausbildung durchlaufen, das war im Rahmen einer Einstiegsqualifizierung, die auf eine Berufsausbildung vorbereitet. ?Das ist eines meiner Lieblingsprojekte“, erz?hlt sie. Und wenn diese Auszubildenden dann einen guten Abschluss machen und übernommen werden, ist Silke Heinrich sehr stolz – auf die Auszubildenden, aber natürlich auch auf die Ausbilder:innen. Wer sich erst einmal orientieren m?chte, hat aber auch die M?glichkeit, durch ein Praktikum in verschiedene Bereiche der Universit?t Bremen reinzuschauen. Wichtig ist ihr, dass junge Menschen etwas finden, das ihnen Spa? macht.
Fragen beantwortet:
Silke Heinrich
Koordinatorin Ausbildung
Universit?t Bremen
Telefon: +49 421 218-60853
E-Mail: silke.heinrichprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册: