Die Universit?t Bremen knüpft mit ihrem neuen Leitbild an eine lange Tradition an. ?Gesellschaftliche Verantwortung ist das grundlegende Leitprinzip der Universit?t Bremen seit ihrer Gründung“, betont Rektorin Jutta Günther. ?Für uns bedeutet das, nachhaltig und klimagerecht zu handeln. Wir bekennen uns zu unserer gemeinsamen Verantwortung für die weltweit notwendigen sozialen und ?kologischen Ver?nderungen, für Demokratie, Vielfalt und Gerechtigkeit.“
Ein neues Leitbild für die Zukunftsthemen
Die ?berarbeitung des über 20 Jahre alten Leitbildes sei unter anderem notwendig geworden, weil das Thema Klimagerechtigkeit hohe Bedeutung bekommen habe: ?Die Welt ver?ndert sich. Das muss sich auch in unserem Leitbild widerspiegeln“, davon ist die Rektorin überzeugt und stellt klar: ?Die Hinwendung zum Thema soll keineswegs die wissenschaftliche Kreativit?t eingrenzen, sondern erw?chst aus unserem Auftrag, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.“ Es sei ein interdisziplin?res Gesamtprojekt.
Es soll dabei nicht nur die naturwissenschaftliche Seite beleuchtet werden, sondern neben der ?kologischen auch die soziale und ?konomische Dimension von Nachhaltigkeit. ?Der Erhalt der natürlichen Lebensgrundlage ist eine dr?ngende globale Herausforderung. Bei der Probleml?sung sind die Geistes- und Sozialwissenschaften ebenso gefragt wie die Natur- und Technikwissenschaften.“
Die Universit?t Bremen sieht sich den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen verpflichtet und setzt sich für einen gesellschaftlichen Wandel ein, der soziale und ?kologische Aspekte als gleichwertig begreift. So sieht der Plan des Rektorats aus: ?Wir formulieren unsere Ziele und setzen sie in konkreten Ma?nahmen um. Wir entwickeln dabei unsere universit?ren Strukturen weiter und f?rdern in der Universit?t eine Kultur der Nachhaltigkeit.“
Der Weg zum neuen Leitbild
Das neue Leitbild der Bremer Universit?t wurde unter breiter Beteiligung aller Statusgruppen in einem sehr konstruktiven Prozess leidenschaftlich diskutiert und formuliert. Bereits im April 2022 richtete der Akademische Senat eine Kommission für Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Klimaneutralit?t ein, die wesentliche Vorarbeiten leistete. Rektorin Jutta Günther glaubt, dass die Mehrheit der Universit?tsangeh?rigen hinter dem Text stehen:
?Ich bin sehr froh, dass wir nach einer konstruktiven Diskussion nun ein neues Leitbild haben, mit dem sich alle Statusgruppen identifizieren k?nnen.“
Die Kernpunke des Leitbilds:
Anspruchsvoll forschen, lehren und studieren
Als Universit?t sind wir der Wahrheit und der Suche nach Erkenntnis verpflichtet. Mit vielf?ltigen Kompetenzen und einer ergebnisoffenen Haltung bearbeiten wir fachspezifische und f?cherübergreifende Fragestellungen in hoher Qualit?t. Wir stehen für Grundlagenforschung und anwendungsbezogene Forschung, die sich bei der Suche nach neuem Wissen und fundierten L?sungen einander erg?nzen und bereichern. Wissenschaftliche Neugier und unvoreingenommenes, selbstbestimmtes Denken sind zugleich Motive für Erkenntnisgewinn und universit?res Lernen.
Wir verknüpfen Forschung und Lehre mit dem Ziel, sich wechselseitig zu inspirieren. Im Zentrum unseres Lehrprofils steht das in der Universit?t etablierte Forschende Lernen, mit dem wir einen konstruktiven Austausch, kritisches und unkonventionelles Denken und gemeinsame wissenschaftliche Arbeit motivieren und f?rdern. Die sozialen, ?kologischen und technologischen Herausforderungen unserer Zeit sind vielf?ltig und eng miteinander verknüpft. Im Zusammenwirken mit kooperierenden Einrichtungen gewinnen wir neues Wissen, setzen Impulse in der Lehre und entwickeln L?sungen. Als Universit?t Bremen bieten wir ein breites F?cherspektrum und ein lebendiges Miteinander von disziplin?rer Arbeit und interdisziplin?rer Zusammenarbeit. Unsere Studieng?nge verbinden fachliche Kompetenzen kombiniert mit der F?higkeit zum Perspektivwechsel und der Kommunikationsf?higkeit über F?chergrenzen hinweg. Gute Arbeitsbedingungen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung sowie gute Studienbedingungen sind notwendige Grundlage für die Umsetzung unserer Ziele. Selbstkritisch und konstruktiv verbessern und entwickeln wir diese Bedingungen daher stetig weiter.
Gesellschaftliche Verantwortung übernehmen
Wissenschaft ist Teil gesellschaftlicher Zusammenh?nge. Die Universit?t Bremen ist sich ihrer Verantwortung in der Gesellschaft sowie für Natur und Umwelt bewusst. Wir sind Demokratie und Frieden verpflichtet und verfolgen nur zivile Zwecke. Forschende, Lehrende und Lernende finden in und mit der Gesellschaft bestm?gliche Antworten auf Zukunftsfragen und dr?ngende Probleme unserer Zeit.
Mit einem breiten Verst?ndnis von Wissens- und Technologietransfer tritt die Universit?t auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene in den Austausch. Für uns ist Transfer stets wissenschaftsbasiert und bezieht die gesamte Gesellschaft ein.
Eine nachhaltige, klimagerechte und klimaneutrale Zukunft erfordert transnationale Zusammenarbeit. Durch unsere international vernetzte Forschung und Lehre leisten wir dazu einen Beitrag. Unsere europ?ischen und internationalen Studienangebote sowie Forschungskooperationen schaffen M?glichkeiten, um uns den Herausforderungen unserer Zeit in einem globalen Rahmen zu stellen.
Chancengleichheit verwirklichen und Diskriminierung entgegentreten
Die Vielfalt unserer Studierenden und Mitarbeitenden, ihre Potenziale und Perspektiven sind eine gro?e Bereicherung. Wir erkennen an, ein Arbeits- und Bildungsort mit Widersprüchen und Spannungen zu sein. Wir setzen uns mit den für Hochschulen spezifischen Macht- und Hierarchieverh?ltnissen kritisch auseinander. Dabei berücksichtigen wir die intersektionale ?berschneidung und Gleichzeitigkeit verschiedener Dimensionen von Vielfalt. Wir sind uns bewusst, dass daraus Ungleichheiten und Konflikte resultieren, mit denen wir verantwortungsvoll umgehen. Daher arbeiten wir an verl?sslichen Strukturen, Praktiken und Haltungen, die Diversit?t f?rdern und antidiskriminierend sind. Wir gestalten gemeinsam eine inklusive Universit?t, an der wir einander respektvoll begegnen
dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册:
Fragen beantwortet:
Prof. Dr. Jutta Günther
Rektorin der Universit?t Bremen
Telefon: +49 421 218-60011