Detailansicht

Ringvorlesungen zu Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Klimaneutralit?t

Mehrere Ringvorlesungen der Universit?t Bremen im Wintersemester 2023/24 besch?ftigen sich mit interdisziplin?ren Ans?tzen für eine nachhaltige Zukunft – von Virtual Reality für Nachhaltigkeit in der Mathematik bis zu globalen Herausforderungen in den Kultur- und Erziehungswissenschaften.

Die Universit?t Bremen setzt sich seit Jahren für die nachhaltige Entwicklung unserer Welt ein, sowohl in wissenschaftlichen Projekten als auch durch die fortlaufende ?berprüfung ihres eigenen Handelns. Dies spiegelt sich im Wintersemester 2023/24 in dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册eren Ringvorlesungen wider, die die zentralen Themen wie Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Klimaneutralit?t behandeln. Die Vortr?ge erstrecken sich über verschiedene Fachbereiche, darunter Mathematik und Informatik, Kulturwissenschaften, Sprach- und Literaturwissenschaften sowie Erziehungs- und Bildungswissenschaften.

Teilnehmen k?nnen Studierende sowie die interessierte Uni-?ffentlichkeit.

 

Die Ringvorlesungen der Uni Bremen im Wintersemester im ?berblick:

Fachbereich 3 - Mathematik und Informatik:

Für Interessierte aus dem Bereich Mathematik und Informatik bietet der Fachbereich 3 im laufenden Semester insgesamt 13 Termine zum Thema ?Nachhaltige Methoden und Methoden für Nachhaltigkeit in Mathematik und Informatik" an. Die Vortragsreihe befasst sich beispielsweise mit Virtual Reality und Computergraphik für Nachhaltigkeit oder dem Energieverbrauch und Biases in Machine Learning. Die Termine finden montags von 16 bis 18 Uhr statt und werden hybrid angeboten: In der Rotunde im Cartesium und online.

 

Fachbereich 9 - Kulturwissenschaften:

Der Fachbereich Kulturwissenschaften startet eine spannende Serie mit dem Titel ?Herausforderung Klimawandel – kulturwissenschaftliche Perspektiven auf das Leben in einer bedrohten Welt“. Thematisch befasst sich die Ringvorlesung etwa mit der Spiritualit?t und der Klimakrise sowie den ?Technologien der Sorge“, unter anderem mit Vortragenden aus den USA, Schweden, der Schweiz und Mexiko. Die dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册 finden dienstags von 18 bis 20 Uhr in der Rotunde im Cartesium statt.

 

Fachbereich 10 - Sprach- und Literaturwissenschaften:

Das Programm der Ringvorlesung aus den Sprach- und Literaturwissenschaften kommt aus der neu gegründeten Research Group ?Blue Humanities: Histories, Cultures, Literatures, and Media“. Bei den Blue Humanities handelt es sich um ein Konzept des Wissenschaftlers Professor Steve Mentz, das sich mit Ozeanen, Flüssen und Küstengebieten im Hinblick auf (koloniale) Geschichte und Moderne, Migration und Reisen, Nachhaltigkeit und ?kologische Fragen, die Zirkulation von Menschen und Ideen und vielem dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册 befasst. Vorlesungen finden mittwochs von 18 bis 20 Uhr in der Rotunde im Cartesium statt. Die Vortr?ge finden ausschlie?lich auf Englisch statt. Für eine Online-Teilnahme, wenden Sie sich bitte an Dr. Paula von Gleich.

 

Fachbereich 12 - Erziehungs- und Bildungswissenschaften:

Der Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften pr?sentiert ab dem 1. November die Ringvorlesung mit dem Titel ?Nachhaltige Entwicklung: Was hat das mit mir zu tun?". In den insgesamt sechs Terminen, werden die Themen wie das Leitbild Nachhaltiger Entwicklung und der Stand der Dinge diesbezüglich im Bundesland Bremen behandelt oder auch die Reformbewegung Gemeinwohl?konomie. Die Termine finden mittwochs von 16 bis 18 Uhr im GW2 B2900 statt.

 

dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册:

 

Fachbereich 3:

VAK: 03-IBFW-NMIM

 

Fachbereich 9:

/fb9/aktuelles

VAK: 09-GS-03-ringvorlesung

 

Fachbereich 10:

/bremen-blue-humanities-research-group/aktuelles?sword_list%5B0%5D=blue&sword_list%5B1%5D=humanities&no_cache=1

 

Fachbereich 12:

/fb12/fachbereich/werkstaetten-des-fb12/forschungswerkstatt-erziehungswissenschaft/aktuelles?sword_list%5B0%5D=AG&sword_list%5B1%5D=NKK&no_cache=1

VAK: 12-55-E/P-SQ-100
 

www.uni-bremen.de

 

Fragen beantworten:

Diren Senger
Universit?t Bremen | FB 3

E-Mail: diren.sengerprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

 

Prof. Dr. Dagmar Borchers
Universit?t Bremen | Dekanin FB 9

E-Mail: borchersprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de


Dr. Paula von Gleich
Universit?t Bremen | FB 10

E-Mail: paulavgleichprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

 

Dr. Silvia Thünemann 
Universit?t Bremen | FB 12 

E-Mail: sithueneprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Ein Lehrender spricht vor Zuh?rern im vollen H?rsaal.