Meldungen 2020

Gruppenbild mit jungen M?nnern und Frauen

Duale Promotion: Einzigartiges Programm feiert Promovierende

Die Duale Promotion der Universit?t Bremen erm?glicht die Verknüpfung einer fachdidaktischen Promotion mit dem Referendariat. In einer ?ffentlichen digitalen Veranstaltung werden die erste und zweite Kohorte am 13. Januar, von 13 bis 16 Uhr gefeiert. Um Anmeldung wird bis zum 8. Januar 2021 gebeten.


Ufer des Sees im Sonnenuntergang

Klimakrise l?sst Seen schrumpfen

Der Klimawandel wirkt sich nicht nur auf Ozeane aus, sondern auch auf gro?e Seen im Binnenland. Das Kaspische Meer ist als weltgr??ter See ein Musterbeispiel dafür, wie sich ein Gew?sser ver?ndern kann und wird. Mehr Aufmerksamkeit für dieses Thema fordern Wissenschaftler in einem Nature-Artikel.


Mann und Frau stehen an digitalem Tisch.

TZI: 25 Jahre internationale Spitzenforschung für Bremen

Das Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik (TZI) der Universit?t Bremen leistet seit 1995 einen essenziellen Beitrag für den Technologiestandort Bremen. In diesem Jahr feiert es sein 25-j?hriges Bestehen. Zeit für einen Rückblick und Ausblick dieser forschungsstarken Einrichtung.


Vier Leute

InnoWi wird offizielles Patent- und Markenzentrum im Land Bremen

Die InnoWi GmbH – langj?hrige Patentverwertungsagentur der Hochschulen im Land Bremen – übernimmt nun die Aufgaben eines landesweiten Patent- und Markenzentrums und wird offizieller Kooperationspartner des Deutschen Patent- und Markenamtes. So kann sie auch bei Schutzrechten noch besser beraten.


Tablet

COALA: Sprachassistent für die Produktion der Zukunft

Ein vertrauenswürdiger, intelligenter Sprachassistent soll Menschen, die in der Produktion arbeiten, künftig Antworten auf alle Fachfragen liefern – sofort, solide und vertrauenswürdig. Dazu forscht nun ein internationales Team aus Wissenschaft und Industrie in einem EU-Projekt unter Bremer Leitung.


Frau

Claudia Harsch wird Vizepr?sidentin der International Language Testing Association

Professorin Claudia Harsch, Leiterin des Sprachenzentrums der Hochschulen des Landes Bremen (SZHB) und Hochschullehrerin am Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften der Universit?t Bremen, ist jetzt zur Vizepr?sidentin der International Language Testing Association (ILTA) gew?hlt worden.


Uni Glashalle
Corona|

Universit?t stellt komplett auf Online-Lehre um

Die Universit?t stellt ihr Angebot komplett auf Online-Lehre um. Bis zun?chst zum 10. Januar 2021 werden Lehrveranstaltungen ausschlie?lich digital stattfinden. Die neue Regelung betrifft auch Laborpraktika und Lernpl?tze auf dem Campus.


Mann mit Brille sitzt am Tisch vor einem Gem?lde und l?chelt.
Uni-Allgemein|

Universit?t und Staatsrat danken Kanzler für langj?hrige Arbeit

Nach knapp achtj?hriger Amtszeit geht der Kanzler der Universit?t Bremen in den Ruhestand. Die Universit?t und Staatsrat Tim Cord?en danken Dr. Martin Mehrtens für seine Arbeit. Neue Uni-Kanzlerin wird Frauke Meyer ab dem 1. Januar 2021. Damit hat erstmals eine Frau das Amt der Universit?t inne.


Altes Buch

ZOOM-Vortrag: SuUB digitalisiert Handschriften in Kooperation mit Russischer Staatsbibliothek

Mit einem Video-Vortrag am 16. Dezember 2020 (16:00 – 17:30 Uhr) via ZOOM gibt die Staats- und Universit?tsbibliothek (SuUB) Bremen einen Einblick in ein Digitalisierungsprojekt. Erstmals sind Digitalisate von drei mittelalterlichen Handschriften zu sehen, deren Originale sich in Moskau befinden.


MINT-Forum 2019

Bund f?rdert Bremer und Bremerhavener MINT-Cluster meerMINT

Für Kinder und Jugendliche, die sich besonders für MINT-F?cher interessieren, werden neue Freizeitangebote in Bremen und Bremerhaven geschaffen. Das Bundesforschungsministerium f?rdert das Cluster meerMINT bis 2023 mit über 670.000 Euro.


Veronika Eyring

Herausragend: Bremer Klimawissenschaftlerin erh?lt renommierten Leibniz-Preis 2021

Professorin Veronika Eyring vom Fachbereich Physik/ Elektrotechnik erh?lt für ihre herausragenden Arbeiten im Gebiet der Klimamodellierung den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2021 der DFG. Der renommierteste deutsche Wissenschaftspreis ist mit 2,5 Millionen Euro dotiert.


Portrait einer jungen Frau vor schwarzem Hintergrund

?Ein Vorbild für alle Frauen in der Wissenschaft“

Es ist eine Auszeichnung für eine au?ergew?hnliche Frau: Die Masterstudentin Sanaz Sadat Afzali der Universit?t Bremen erh?lt den diesj?hrigen DAAD-Preis für hervorragende Leistungen ausl?ndischer Studierender an den deutschen Hochschulen. Die Auszeichnung ist mit 1.000 Euro dotiert.


Die Universit?t Bremen

Nature Index: Erd- und Umweltwissenschaften in Spitzenposition

Im aktuellen Ranking ?Nature Index“ gelangt die Universit?t in den Erd- und Umweltwissenschaften bundesweit unter die Top 5 der deutschen Forschungsinstitutionen. Der Index der Wissenschaftszeitschrift ?Nature“ basiert auf Ver?ffentlichungen von Artikeln in renommierten Fachzeitschriften.


Foto von Veranstaltung: Menschen schauen auf Leinwand, auf der ein Mann zu sehen ist.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Thorsten Klu? und sein Team

Der Wissenschaftler Thorsten Klu? von der Universit?t Bremen und sein Team loopsai haben den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Forschung gewonnen. In dem Projekt geht es um nachhaltiges Wirtschaften mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz. Die Auszeichnung wurde vom BMBF verliehen.


Tiefsee-Bohrschiff

Wie hei? ist zu hei? für das Leben tief unter dem Ozeanboden?

Ab wann wird es zu hei? unter dem Meeresgrund, so dass mikrobielles Leben nicht dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册 m?glich ist? Diese Frage steht im Fokus einer wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der Japan Agency for Marine‐Earth Science and Technology (JAMSTEC) und dem MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften.


Junge Frau sitzt mit Kopfh?rern vor dem Laptop

Jetzt noch für ein europaweites Studium bei YUFE bewerben

Studierende, die sich für ein europaweites Studium interessieren und etwas Neues ausprobieren wollen, k?nnen sich noch bis zum 6. Dezember 2020 für den Diploma Supplement Track der YUFE-Allianz bewerben (Young Universities for the Future of Europe). Die Pl?tze sind begrenzt.


Zwei Schülerinnen mit Smartphones im Unterricht

Lehramt: PORTAL-Preis für kreative L?sungen unter Corona-Bedingungen

Drei Projekte von Lehramtsstudierenden erhalten in diesem Jahr den PORTAL-Preis des Zentrums für Lehrerinnen-/Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZfLB). Die Auszeichnung würdigt damit besonders gelungene Initiativen und Projekte unter den radikal ver?nderten Bedingungen der Corona-Pandemie.


Gruppenbild mit jubelnden jungen M?nnern und Frauen

DFG-Graduiertenkolleg wird weiter gef?rdert

Erfreuliche Nachrichten von der Deutschen Forschungsgemeinschaft: Sie hat das internationale Graduiertenkolleg am Zentrum für Technomathematik (ZeTeM) der Universit?t Bremen für weitere vier Jahre bewilligt. Die F?rdersumme betr?gt von April 2021 bis September 2025 rund 4 Millionen Euro.


Krankenpflegerin mit Mundschutz und Handschuhen am Bett

Hohe Arbeitsbelastung: Pflegereport 2020 vorgestellt

Pflegekr?fte sind hohen k?rperlichen und psychischen Belastungen ausgesetzt. Das führt zu einem schlechteren Gesundheitszustand und zu dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册 Ausf?llen wegen Krankheit. Dies ist ein Ergebnis des diesj?hrigen Pflegereports, den das SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik erstellt hat.


Meer

Millionenf?rderung für SFBs mit Bremer Beteiligung

Millionenf?rderung für die Universit?t Bremen: An zwei von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gef?rderten Sonderforschungsbereichen (SFB) ist die Universit?t Bremen erfolgreich beteiligt. Dabei geht es um meereswissenschaftliche und physikalische Fragestellungen.


Professor Bernd Scholz-Reiter steht im Campuspark und im Hintergrund sieht man das MZH-Geb?ude.

Rektor weiterhin HRK-Vizepr?sident für Internationales

Professor Bernd Scholz-Reiter, Rektor der Universit?t Bremen, ist erneut zum Vizepr?sidenten der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) gew?hlt worden. Sein Schwerpunkt liegt weiterhin im Bereich Internationales. Er hat das Amt seit Dezember 2018 inne.


Blick auf Glashalle mit Boulevard und Fallturm im Hintergrund

Hervorragende Lehre unter Covid-19-Bedingungen

Lehrveranstaltungen sind durch die Pandemie eine Herausforderung. An der Universit?t wird dies bei der Berninghausenpreis-Vergabe gewürdigt. So gibt es nicht nur den Studierendenpreis. Zwei Lehrende erhalten zudem eine Auszeichnung in der Kategorie ?Hervorragende Lehre unter Covid-19-Bedingungen“.


Versuch

Wenn der Pappkarton die Adventskerzen ausbl?st

Naturwissenschaft für alle in der Adventszeit – die Universit?t Bremen macht’s m?glich: Pandemiebedingt müssen die beliebten Show-Vorlesungen der Physik und Chemie für die ?ffentlichkeit ausfallen. Dafür gibt es vom 1. bis 24. Dezember hochinteressante Experimente als Kurzvideo – t?glich neu!


Blick auf Glashalle mit Boulevard und Fallturm im Hintergrund

Tagungen der Universit?t Bremen im Dezember 2020

Wie sollte die Pflegeplatzsuche in Bremen sinnvoll gestaltet sein? Welche Filmproduktionen zeigen die Ethnografischen Filmtage? Wie k?nnen Unternehmen ihren Stakeholdern helfen, sich st?rker für die F?rderung von Wettbewerbsvorteilen einzusetzen? Das sind die Themen der Tagungen im Dezember 2020.


Die Universit?t Bremen

Familienfreundlich: Erste Vereinbarkeitswoche der Universit?t Bremen

Wie lassen sich Studium und Beruf mit Familienaufgaben vereinbaren? Dieser Frage geht die erste Vereinbarkeitswoche nach. Die Universit?t l?dt ihre Mitarbeitenden und Studierenden ein, von Montag, 30. November bis Freitag, 4. Dezember 2020 an dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册 zu verschiedenen Themen teilzunehmen.


Besuch

KI_Café: Künstliche Intelligenz für den Mittelstand

Künstliche Intelligenz (KI) auch für klein- und mittelst?ndische Unternehmen nutzbar machen – das ist der Fokus des Forschungsprojekts KI_Café. Das Bremer Institut für Strukturmechanik und Produktionsanlagen (bime) der Universit?t Bremen führt dazu in zwei Unternehmen ein Lehr- und Lernsystem ein.


Geb?ude, darunter ein Turm

Projekt der Universit?t Bremen erh?lt den Norddeutschen Wissenschaftspreis 2020

Ein Projekt der Universit?t Bremen erh?lt den Norddeutschen Wissenschaftspreis 2020. Der Preis wurde heute (25. November 2020) von den Wissenschaftsministerinnen und -minister der L?nder Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Bremen, Hamburg sowie Schleswig-Holstein digital vergeben.


Junge Frau steht am Bett einer ?lteren. Beide schauen sich an.

Smarte Pflegeplatzsuche für Bremen: Studierende stellen Ideen vor

Bislang gibt es kein digitales System, das den Bürgerinnen und Bürgern im Land Bremen freie Pflegepl?tze anzeigt. Genau darüber haben sich Studierende der Universit?t Bremen Gedanken gemacht. Ihre Ergebnisse stellen sie am 2. Dezember 2020 von 10 bis 12 Uhr in einer ?ffentlichen Videokonferenz vor.


Kameraobjektiv

Blicke auf die Welt: Ethnografische Filmtage

Eine gro?e Bandbreite spannender Filmen aus verschiedenen Teilen der Welt zeigen auch in diesem Jahr die Ethnografischen Filmtage des Instituts für Kulturwissenschaft und Ethnologie der Universit?t Bremen. Sie finden vom 1. bis 3. Dezember 2020 zum neunten Mal statt, in diesem Jahr komplett online.


Labor

Einbahnstra?e für Elektronen

Ein Team um den theoretischen Physiker Professor Thomas Frauenheim (Universit?t Bremen) und Dr. Antonietta De Sio (Uni Oldenburg) hat erstmals einen gerichteten Energietransport zwischen Molekülen eines Nanomaterials beobachtet. Die Resultate wurden jetzt in Nature Nanotechnology ver?ffentlicht.


Wolkiger Himmel über vertrocknetem Acker

Universit?t Bremen unterzeichnet Erkl?rung zu Klimazielen

Das Netzwerk ?International Universities Climate Alliance“(IUCA) hat die Regierungschefs der G20-Staaten aufgefordert, dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册 Anstrengungen im Kampf gegen den Klimawandel zu unternehmen. Vor dem G20-Gipfel warnen die Mitglieder, Vers?umnisse h?tten verheerende Folgen für nachfolgende Generationen.


Die Universit?t Bremen

COVID-19: Brennglas für Innovationspolitik und Strukturwandel in Bremen

Wie wirkt sich die Pandemie auf die regionale Wirtschaft aus? Dem geht die Studie ?Struktureller Umbruch durch COVID-19: Implikationen für die Innovationspolitik im Land Bremen“ nach. Herausgegeben wurde sie von der Universit?t Bremen und dem Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut (HWWI).


Tastatur

Cybersecurity Navigator – für die ?richtige“ Datensicherheit

Noch eine Corona-Folge: Viele Firmen müssen das Tempo ihrer Digitalisierung zwangsl?ufig versch?rfen. Dabei tauchen Fragen auf: Was ist in Sachen Datenschutz und Datensicherheit denn eigentlich zu berücksichtigen? Der von der Universit?t Bremen entwickelte ?Cybersecurity Navigator“ gibt Antworten.


Screenshot

?Kinder schaffen Wissen“ - mit entwicklungspsychologischen Online-Studien

Wie entwickeln Kinder ein Verst?ndnis von Regeln und Moral? Unter anderem damit besch?ftigt sich eine entwicklungspsychologische Arbeitsgruppe der Universit?t Bremen – nicht alleine, sondern im Forschungsverbund. Alle wissenschaftlichen Studien des Verbundes gibt es jetzt gebündelt im Web.


Zwei Leute

Zukunftsweisend. – StartUp-Lounge Home Edition am 12. November

Der Weg in die Selbst?ndigkeit führt über zukunftsorientierte Themen: ?Zukunftsweisend.“ ist deshalb das Motto der 12. Bremer StartUp-Lounge, die am 12. November 2020 (18 Uhr) – organisiert von der Hochschulinitiative BRIDGE – zum zweiten Mal als Home Edition stattfindet.


Notfalleinsatz

MOMENTUM: Mehr Daten und Informationen beim Notfalleinsatz

Die AG Nachrichtentechnik der Universit?t Bremen ist ein wichtiger Projektpartner im Forschungsprojekt ?Mobile Medizintechnik für die integrierte Notfallversorgung und Unfallmedizin“ (MOMENTUM). Ziel ist ein st?rkerer Datenaustausch zwischen Rettungsmedizin und Notfallzentrale – 5G macht‘s m?glich.


Preisvergabe

Fachpreis für exzellente schulische Forschungsarbeiten

Die Universit?t Bremen und die Dr. Hans Riegel-Stiftung haben am 3. November 2020 Schülerinnen und Schüler der Region für ihre besonders guten vorwissenschaftlichen Arbeiten ausgezeichnet. Die Dr. Hans Riegel-Fachpreise sind insgesamt mit rund 5.800 Euro dotiert.


Portrait eines jungen Mannes mit Bart und Anzug

Neue Antworten auf unternehmerische Grundfragen

Zum 35. Mal wurde der Wolfgang-Ritter-Preis für herausragende wirtschaftswissenschaftliche Arbeiten verliehen. Drei Dissertationen erhielten eine Auszeichnung – ein Preis ging an den Absolventen der Universit?t Bremen, Thomas Scholdra.


Windenergieanlage

Mit digitalem Zwilling zur optimierten Windenergieanlage

Umweltschonender und wirtschaftlicher sollen Windenergieanlagen künftig betrieben werden k?nnen – dank eines digitalen Zwillings. Dazu forschen nun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universit?t Bremen gemeinsam mit acht Partnern im neuen Projekt WindIO.


Schülerin schaut durch Mikroskop

MARUM-Schulprojekt ?Klima – Ich wandle mich!“ beginnt

Klimaschutz, Klimawandel, Klimakrise: Der Mensch wirkt auf das Klima, und als Folge ver?ndert sich die Umwelt – auch die unmittelbare. Das vom MARUM initiierte Projekt ?Klima – Ich wandle mich!“ will Schülerinnen und Schülern konkret vermitteln, welche Handlungsoptionen sie haben.


Zwei Frauen mit einer Europafahne sind von hinten zu sehen
Uni-Allgemein|

Jetzt zur ersten YUFE-Academy anmelden

Interessierte Uni-Angeh?rige sowie Bürgerinnen und Bürger k?nnen im November und Dezember 2020 an der ersten YUFE-Academy teilnehmen. Die zehn Partneruniversit?ten bieten Online-Vorlesungen zu europabezogenen Themen an. Anmeldungen sind ab jetzt m?glich.


Symbilbild Digitale Daten

Data Science er?ffnet neue Wege für Wissenschaft und Lehre

Mit der Schlüsseldisziplin Data Science kann man selbst aus komplexen Datenmengen wichtige Erkenntnisse gewinnen. Mit dem interdisziplin?ren Data Science Center (DSC) schafft die Universit?t Bremen optimale Bedingungen für eine zukunftsorientierte, datengetriebene und kooperative Wissenschaft.


Gastprofessorin Shalini Randeria

Neuer Podcast: Democracy in Question

Ungarn, Brasilien, Türkei und die USA: Prinzipien der liberalen Demokratie werden vielerorts in Frage gestellt. Gemeinsam mit einigen der wichtigsten intellektuellen Stimmen der Gegenwart geht die U Bremen Excellence Chair-Gastprofessorin Shalini Randeria diesem Ph?nomen in einem neuen Podcast nach.


Plastik von Karl Marx im Museum

Deutsche Einheit: Online-Debatte über Erfolge und Fehler

Ein Grund zum Feiern, aber auch Anlass zur Reflexion. Was bedeuten 30 Jahre Deutsche Einheit für Wirtschaft und Infrastruktur sowie für das multinationale Zusammenleben? Am 22. Oktober widmet sich eine Online-Podiumsdiskussion den Erfolgen und Fehlern im Zuge der Wirtschafts- und W?hrungsunion.


Korallenbleiche eines Riffes bei Mahé, Seychellen.

Korallenbleiche: Riff erholt sich schneller als gedacht

Hohe Wassertemperaturen führten 2015/2016 zu einer globalen Korallenbleiche. Eine Studie unter Leitung der Abteilung Marine ?kologie der Universit?t Bremen zeigt jetzt: Korallenriffe k?nnen sich von solchen Katastrophen schneller erholen als bisher gedacht – wenn der Mensch sie in Ruhe l?sst.


Gruppe von Personen, zwei Frauen, zwei M?nner, mit einer Urkunde

Universit?t erh?lt Urkunde zum Shimon-Peres-Preis 2020

Die Universit?t Bremen hat den Shimon-Peres-Preis 2020 erhalten. Das Institut für Religionswissenschaft und Religionsp?dagogik organisiert seit fünf Jahren einen Austausch von Masterstudierenden aus beiden L?ndern. Kooperationspartner ist die Bildungsst?tte Bredbeck im Landkreis Osterholz.


Eine junge Frau l?chelt in die Kamera.
Uni-Allgemein|

YUFE-Allianz f?rdert Forschungsnetzwerke – jetzt bewerben

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Karrierestufen k?nnen mit der YUFE-Allianz (Young Universities for the Future of Europe) ihr Netzwerk erweitern. So bietet ?Bremen’s YUFE Mobility Award“ finanzielle F?rderungen für Forschungsaufenthalte an den zehn europ?ischen Partneruniversit?ten.


Grundschüler im Unterricht

16. Oktober: Internationaler Tag der Sprachentwicklungsst?rung

Kinder mit einer Sprachentwicklungsst?rung haben Schwierigkeiten im Verstehen von Sprache. Dadurch f?llt ihnen das allgemeine Lernen oft schwer. Rund sieben Prozent der Kinder sind betroffen. Der Internationale Tag der Sprachentwicklung am 16. Oktober m?chte auf dieses Thema aufmerksam machen.


Universit?t Bremen

Warum Bremen eine Top-Gründeruniversit?t hat

Gemessen am Bev?lkerungsanteil geh?rt Bremen nach Berlin zum aktivsten Bundesland im aktuellen Startup Monitor 2020. In den Top Ten der Gründungshochschulen Deutschlands teilt sich die Universit?t Bremen den vierten Platz mit der LMU München und der Universit?t Mannheim.


Lehrerin in Schulklasse

Meilenstein für die Duale Promotion im Lehramt

Das Promotionsprogramm ?Die Duale Promotion in der Lehrerbildung: Wissenschaft macht Schule“ am Zentrum für Lehrerinnen-/Lehrerbildung und Bildungsforschung wurde durch die Forschungskommission des Akademischen Senats als erstes strukturiertes Promotionsprogramm an der Universit?t Bremen anerkannt.


Leute

Noch Pl?tze frei: Weiterbildung für Logistik-Nachwuchs

Klein- und mittelst?ndische Unternehmen der Logistikbranche stehen im technologischen Wandel vor immensen Herausforderungen. Aber sie werden nicht alleine gelassen: In der Weiterbildung BreLogIK werden Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler ausgebildet, die den Firmen bald helfen k?nnen.


Rückseite eines Computers mit vielen Leitungen und einem Vorh?ngeschloss

Wie KI den Schutz von Datennetzen erleichtern soll

Das Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik (TZI) der Universit?t Bremen beteiligt sich an einem Forschungsprojekt, das auf künstliche Intelligenz setzt, um den Schutz von komplexen Kommunikationsnetzen zu gew?hrleisten


Mann und Frau sitzen auf einer Wiese und lachen in die Kamera

Deutscher Nachhaltigkeitspreis: Jetzt online abstimmen

Der Uni-Wissenschaftler Thorsten Klu? wurde mit seinen Partnern für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung nominiert. Bis zum 9. November kann man bei einem Online-Voting für ihr Projekt ?loopsai – Künstliche Intelligenz natürlich integriert" stimmen. Es geht um nachhaltiges Wirtschaften.


Zwei freundliche Roboter bei einer Beratung

Zauberhafte Mathematik und Informatik für Schülerinnen

Forscherinnen und Studentinnen der Universit?t Bremen gehen Themen und Fragen aus der Mathematik und der Informatik auf den Grund. ?Nachgefragt!“ hei?t die Veranstaltungsreihe, die Interessierte am Donnerstag, 8. Oktober, von 15 bis 17 Uhr per Livestream online verfolgen k?nnen.


Computer

Neue Funksysteme für die Industrie

Die Funknetze der Zukunft sind für die deutsche Industrie überlebenswichtig. Die Anwendung dieser Netze gemeinsam mit der Industrie zu erforschen und zu testen, ist Ziel des Projekts ?Industrial Radio Lab Germany“. Die Nachrichtentechnik der Universit?t Bremen ist daran entscheidend beteiligt.


Zwei M?nner und eine Frau stehen in einer Halle und arbeiten mit Material

Bremer Studierende entwickeln ein klimafreundliches Elektro-Rennauto

Ein Team aus Studierenden der Universit?t Bremen und der Hochschule Bremen konzipiert und baut neben dem Studium einen Elektro-Rennwagen. Am kommenden Montag, 5. Oktober 2020 um 15:00 Uhr wird das neueste Modell – genannt ?BreMo20“ – im Live-Stream pr?sentiert.


Die Fassade der Glashalle.

Wie viel und welches Personal braucht gute Pflege?

Ein Forschungsteam der Universit?t Bremen hat ein Verfahren zur einheitlichen Bemessung des Personalbedarfs in Pflegeeinrichtungen entwickelt. Eine vollst?ndige Umsetzung würde in Pflegeheimen zu gut einem Drittel dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册 Belegschaft führen.


Innenansicht

Der Bremer Fallturm wird 30!

Am 28. September 1990 um exakt 15:30 Uhr wurde vom damaligen Forschungsminister Heinz Riesenhuber der Startknopf für eine europaweit einzigartige Forschungsanlage gedrückt. Es war der Startschuss für drei Jahrzehnte erfolgreichen Betrieb des Bremer Fallturms an der Universit?t Bremen.


Eine Gruppe von Kleinkindern mit bunten Jacken und Rucks?cken.
Uni-Allgemein|

Waldabenteuer in den Herbstferien

Für die Kinder von Besch?ftigten bietet die Universit?t Bremen in Kooperation mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) in den Herbstferien eine Betreuung an. Mit Spiel, Spa? und Entdeckergeist k?nnen die Sechs- bis Zehnj?hrigen den Herbst erleben. Der Unkostenbeitrag betr?gt 25 Euro.


Studierende

Jetzt noch an der Universit?t Bremen bewerben

Wer sich noch an der Universit?t Bremen bewerben m?chte, findet jetzt noch attraktive Studienm?glichkeiten: Kurzentschlossene k?nnen sich vom 1. bis 15. Oktober für zulassungsfreie Bachelorstudieng?nge einschreiben. Infos gibt es auch auf der Online-Messe ?Abi Zukunft“.


Patient bei Augenuntersuchung

Künstliche Intelligenz für die Medizintechnik

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universit?t Bremen beteiligen sich mit zwei Teilprojekten am norddeutschen Innovationsnetzwerk ?KI-Space“. Ziel ist es, die Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Medizintechnik verst?rkt zu nutzen.


Eine ?rztin spricht mit ihrem Patienten

Patientinnen und Patienten gestalten klinische Forschung mit

Klinische Forschung zielt darauf, die Gesundheit von Patientinnen und Patienten zu verbessern. Das Institut für Public Health und Pflegeforschung der Universit?t Bremen hat jetzt die erste deutschsprachige Handreichung entwickelt, wie Patientinnen und Patienten besser beteiligt werden k?nnen.


Bohrschiff JOIDES Resolution

Klimageschichte von 66 Millionen Jahren entschlüsselt

In einer Datenanalyse hat ein internationales Forscherteam anhand von Ablagerungen in der Tiefsee das Klima der Erdvergangenheit nachgezeichnet. Die Federführung haben das MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universit?t Bremen und das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK).


Der zerst?rte Hafen von Beirut

Spendenaufruf: Unterstützung für unsere Partneruniversit?t im Libanon

Die Explosion im Hafen von Beirut am 4. August 2020 hat gro?e Teile der Stadt zerst?rt. 165 Menschen kamen ums Leben, 6.000 Personen wurden verletzt. Von der Zerst?rung betroffen ist auch die Université Saint Joseph de Beyrouth, mit der die Universit?t Bremen seit 2012 eng kooperiert.


Korallenriff

Studie: 94 Prozent der tropischen Korallenriff-Lebensr?ume gef?hrdet

In einer gemeinsamen Studie haben Forschende der Jacobs University Bremen, des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) und der Universit?t Bremen erstmals die Anf?lligkeit von tropischen Korallenriff-Habitaten gegenüber messbaren Umweltfaktoren prognostiziert.


Haupteingang des Mensa-Geb?udes auf dem Uni-Boulevard

Uni-Mensa ?ffnet wieder

Ab Montag, den 14. September 2020 ?ffnet die Uni-Mensa auf dem Boulevard wieder ihre Türen. Es stehen von 11:30 bis 14:15 Uhr 250 Sitzpl?tze für Studierende und Mitarbeitende zur Verfügung. Die Bezahlung ist ausschlie?lich per Mensacard m?glich.


Spielszene

Spiele spielen – und dadurch sp?ter Leben retten?

Spiele spielen, um sp?ter besser operieren zu k?nnen? Studierende der Universit?t Bremen haben gemeinsam mit Forscherinnen und Forschern verschiedener Disziplinen ein Spiel entwickelt, mit dem eine Art ?Wegweiser durch T?ne“ trainiert wird. Dieser k?nnte eines Tages in der Medizin helfen.


Fisch

?ber die Kunst, einen Thunfisch aufzutauen

Thunfisch: Beliebt und geschmackvoll, aber sensibel. Die Verarbeitung ist anspruchsvoll – insbesondere der Auftauprozess. Das Institut für Mikrosensoren, Systeme und Aktoren (IMSAS) der Universit?t entwickelt jetzt einen Sensor, der sicher erkennen soll, wann die Ware bis in den Kern aufgetaut ist.


Luftbild mit Geb?uden, Stra?en und Grünfl?chen

Sporthallen und -pl?tze: Warum und wie stellt die Universit?t sie zur Verfügung?

Die Universit?t erm?glicht Schulen, Vereinen und Interessierten, die Sporthallen und -pl?tze auf dem Campus zu nutzen. Sie tut das gerne und im Sinne des Gemeinwesens. Die Finanzierung geht jedoch zu Lasten der Lehre. Ein Dilemma, das die Uni-Leitung seit Jahren Beh?rden und Politik kommuniziert.


Dieses Angebot der politischen Bildung steht grunds?tzlich allen Interessierten offen.

?Sozialwissenschaftliche Grundbildung“: Neuer Kurs startet

Im Oktober 2020 startet der n?chste Zwei-Jahres-Kurs am Zentrum für Arbeit und Politik der Universit?t Bremen. In dem weiterbildenden Studium k?nnen Erwachsene nebenberuflich eine sozialwissenschaftliche Grundbildung erwerben. Anmeldeschluss ist der 25. September 2020.


Illustration mit hellen, bliztartigen geraden Linien auf dunklem Hintergrund

Online-Diskussion zu Perspektiven in der kooperativen Wissenschaft

Führen die Archivierung und die Bereitstellung von Daten zu einer kooperativeren Wissenschaft und einer Steigerung des Wissens? Darüber tauschen sich am Mittwoch, 9. September 2020, ab 18 Uhr Expertinnen und Experten bei einer Online-Diskussion aus. Gastgeber ist die U Bremen Research Alliance.


Zwei junge Frauen schauen in Broschüren

Studium: Universit?t ber?t bei digitaler Berufswahlmesse

Die Universit?t Bremen ist am Dienstag, 8. September 2020, bei der neuen digitalen Berufswahlmesse ?parentum online“ dabei. Hier k?nnen sich Studieninteressierte in Video-Gespr?chen pers?nlich beraten lassen. Vom 1. bis 15. Oktober besteht noch die M?glichkeit, sich für ein Studium einzuschreiben.


Hirn und handy

FunKI: Künstliche Intelligenz für das neue Mobilfunknetz

Forschung für den Mobilfunk der neuesten Generation: Die Arbeitsgruppe Nachrichtentechnik im Fachbereich Physik/Elektrotechnik der Universit?t koordiniert jetzt das BMBF-Verbundprojekt FunKI. Dabei geht es um den Einsatz Künstlicher Intelligenz in den 5G-und 6G-Netzen der Zukunft.


Frau schaut auf Uhr

Eigene Gesundheitsdaten souver?n handhaben

Sportuhren, Fitness-Tracker und Smart Watches erfassen sensible pers?nliche Daten. Das Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik (TZI) der Universit?t sucht in einem Forschungsverbund neue Wege, um Menschen den selbstbestimmten Umgang mit ihren digitalen Daten zu erm?glichen.


Jana Wenz, Projektleitung Architekturbüro ksg, Dr. Claudia Schilling, Senatorin für Wissenschaft und H?fen, Rektor Prof. Dr.-Ing Bernd Scholz-Reiter, Prof. Dr. Michael W. Friedrich, Nutzervertreter (v.l.)

BIOM feiert Richtfest

Der Bau eines Lehr- und Forschungsgeb?udes für die Biologie ist in vollem Gange: Nach fünfzehn Monaten ist der Rohbau fertig und es wurde Richtfest gefeiert. Das Geb?ude soll Platz für rund 1.?000 Studierende und 100 Besch?ftige bieten. Sp?testens zum Sommersemester 2022 soll es fertiggestellt sein.


Das Logo der Universit?t Bremen an der Fassade der Glashalle.

Trotz Corona: Wirtschafts- und IT-Studierende im Summer Camp

46 Studierende der Universit?t Bremen und der Jacobs University arbeiten im PRAXIS Summer Camp des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaft für zw?lf Firmen aus der Region. Die Ergebnisse stellen Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Freitag, 28. August 2020, w?hrend einer Zoom-Pr?sentation vor.


Schülerin mit Pizzakarton

Digitaler Unterricht: Studierende entwickeln Lernkonzepte für Schulen

Studierende der Universit?t Bremen haben in einem Online-Seminar digitale F?rdermaterialien für Oberschüler der 5. und 6. Klassenstufe in Bremen entwickelt. Die Grundlagen des Rechnens sowie Schreibens wurden als interaktive ?bungsangebote auf der Lernplattform itslearning umgesetzt.


Haupteingang der Staats- und Universit?tsbibliothek Bremen.

Universit?tsbibliothek: 1. Preis im Best-Practice-Wettbewerb

Die SuUB hat den ersten Platz im Best-Practice Wettbewerb des Deutschen Bibliotheksverbands und des Vereins Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare gewonnen. Das Motto lautete: ?Die sich selbst erkl?rende Bibliothek – Informationskompetent werden durch Nutzung von Diensten – ganz nebenbei“.


Junge Frau mit Mundschutz schaut auf ein Smartphone

Corona-App: Was erwarten Menschen, die Daten spenden?

Das Institut für Public Health und Pflegeforschung sucht Mitwirkende für die Kurzstudie ?Corona-Datenspende-App des Robert Koch-Instituts“. Mit der Befragung m?chten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler herausfinden, welche Gefühle Menschen mit der Spende von K?rperdaten verbinden.


Autos dicht nebeneinander auf einem Parkplatz

Autoumschlag in H?fen künftig effizienter

Ein intelligentes Planungs- und Steuerungssystem kann die Effizienz des Autoumschlags in H?fen erh?hen, haben die Partner BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik an der Universit?t Bremen, BLG LOGISTICS und 28Apps Software im Projekt Isabella gezeigt. Nun folgt Isabella 2.0.


Studierende im Seminarraum

Bundesweit erster Studiengang für Betriebs- und Personalr?te

Im Januar 2021 startet der weiterbildende Masterstudiengang ?Arbeit-Beratung-Organisation. Prozesse partizipativ gestalten“ an der Universit?t Bremen. Dieses berufsbegleitende Angebot ist deutschlandweit einmalig und richtet sich an betriebliche Interessenvertreterinnen und Interessenvertreter.


Der Preistr?ger Markus Janczyk

Nachwuchswissenschaftlerpreis für Psychologie-Professor

Der Psychologie-Professor Markus Janczyk erh?lt den diesj?hrigen Wissenschaftspreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs der Wilhelm-Wundt-Gesellschaft. Die Auszeichnung wird für herausragende Leistungen in der psychologischen Grundlagenforschung verliehen.


Studentin am Computer

YUFE startet Online-Seminare

Ein Auslandsstudium trotz aktueller Reisebeschr?nkungen beginnen? Mit den virtuellen Kursen “YUFE Introduction Offer” wird das m?glich. Studierende k?nnen an einer der zehn beteiligten europ?ischen Universit?ten Online-Seminare belegen.


Luftaufnahme MOSAiC-Scholle

Meereis in der Arktis im Juli auf historischem Tiefstand

Die arktische Meereisausdehnung ist im Juli so gering, wie es noch nie beobachtet wurde. Das haben Forscherinnen und Forscher der MOSAiC-Expedition des Alfred-Wegener-Instituts herausgefunden. An dem Forschungsprojekt ist auch die Universit?t Bremen beteiligt.


Uni Logo an der Glashalle

Universit?t Bremen bietet Lerninseln an

Studierende, die einen Platz zum Lernen brauchen, k?nnen dies ab Montag, 20.7.2020, in der Universit?t Bremen tun. Sie haben die M?glichkeit, an unterschiedlichen Orten auf dem Campus einen Arbeitsplatz für sich oder ihre Lerngruppe zu buchen. Die Einhaltung von Hygieneregeln ist Voraussetzung.


Eine Statue mit Mundschutz auf dem Universit?ts-Boulevard.

Die vorlesungsfreie Zeit beginnt!

Eine aufregende und herausfordernde Vorlesungszeit liegt hinter den Studierenden und Uni-Mitarbeitenden der Universit?t: Durch die Corona-Pandemie musste die gesamte Lehre kurzerhand digitalisiert werden. Auch in Wissenschaft und Verwaltung war viel Flexibilit?t und Durchhalteverm?gen erforderlich.


Gruppenbild mit Frau mit Blumen und zwei M?nnern

Frauke Meyer soll Kanzlerin der Universit?t Bremen werden

Erstmals soll eine Frau das Amt der Kanzlerin der Universit?t übernehmen. Der Akademische Senat (AS) hat in seiner Sitzung am 15. Juli 2020 einen entsprechenden Beschluss gefasst. Demnach best?tigt der AS den Vorschlag des Rektors, Frauke Meyer als Nachfolgerin von Dr. Martin Mehrtens zu bestellen.


Smartphone controls kitchen appliances

Schutz vor Sicherheitslücken im Smart Home soll einfacher werden

Ein Verbund unter Leitung der Universit?t Bremen entwickelt neue L?sungen, um Sicherheitslücken in Smart-Home-Systemen zu schlie?en. Das Projekt soll neue Wege aufzeigen, wie sich die Nutzung digitaler Technologien mit dem Wunsch nach Datenschutz und Privatsph?re in Einklang bringen l?sst.


Gletscher in Alaska

Studie: Wie l?sst sich Gletscherschmelze vorhersagen?

Die Gletscher der Welt schmelzen. In der Arktis und den Hochgebirgen der Welt steigen die Temperaturen schneller als anderswo. Um absch?tzen zu k?nnen, wie Gletscher weiter schmelzen, hat eine internationale Studie unter Federführung der Universit?t Bremen unterschiedliche Modelle verglichen.


Schülerin sitzt vor Laptop und h?rt ihrem Lehrer zu

Lehramt: Preis für innovative L?sungen ausgeschrieben

Lehramtsstudierende und -promovierende k?nnen bis zum 15. Oktober 2020 für den PORTAL-Preis vorgeschlagen werden: Das Zentrum für Lehrerinnen-/Lehrerbildung und Bildungsforschung will damit vorbildliches Engagement w?hrend der Corona-Pandemie auszeichnen. Das Preisgeld betr?gt insgesamt 6.000 Euro.


Satellit

CarbonSat-Konzept der Universit?t Bremen wird von OHB realisiert

Die neuen Copernicus CO2 Monitoring (CO2M)-Satelliten basieren auf dem CarbonSat-Konzept des Instituts für Umweltphysik (IUP) der Universit?t Bremen. Die Europ?ische Weltraumagentur ESA hat nun für den Bau neuer CO2M-Treibhausgas-Satelliten das Bremer Raumfahrtunternehmen OHB ausgew?hlt.


Maschine

?Maschinen-EKG“ soll Umwelt schonen

Wartung nach Plan vermeidet Ausf?lle, doch es gibt ressourcenschonendere, effizientere L?sungen, sagen die Wissenschaftler am Institut für integrierte Produktentwicklung (BIK) der Universit?t Bremen. Zum Beispiel ein ?Maschinen-EKG“. So der Arbeitstitel des Systems, das sie derzeit entwickeln.


BIld mit Hand und Handy

Forschen für eine sichere Elektronik

Die Bundesregierung f?rdert die Entwicklung von Hightech-Schlüsseltechnologien, damit elektronische Bauteile dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册 in Deutschland produziert werden k?nnen. Die Arbeitsgruppe für Rechnerarchitektur ist bei einem der ersten F?rderprojekte dabei. Sie übernimmt hier sozusagen die Funktion des T?Vs.


Zeichnung von einem Auto und Personen an einer Stra?enkreuzung

Wie steuert KI ein Auto durch unübersichtliche Innenst?dte?

Gemeinsam mit zwei anderen Universit?ten und dem Technologieunternehmen Continental forscht die Universit?t Bremen zum automatisierten Fahren. In dem Projekt PRORETA geht es um das Erkennen komplexer Verkehrssituationen in Innenst?dten.


Blumenwiese

Datensch?tze für die Forschung: Universit?t hat Schlüsselrolle

In der neuen Nationalen Forschungsdateninfrastruktur nimmt Bremen eine Schlüsselrolle ein. Auf Empfehlung der DFG hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz jetzt beschlossen, vier Konsortien mit Bremer Beteiligung zu f?rdern. Das Konsortium NFDI4BioDiversity wird federführend am MARUM koordiniert


Zwei Akademikerinnen im Gespr?ch

perspektive promotion wird 10: Programm auch für MINT-F?cher

In diesem Jahr feiert perspektive promotion 10. Geburtstag. Mit dem Programm bietet die Arbeitsstelle Chancengleichheit erfolgreich Workshops sowie individuelle Beratung für Doktorandinnen der Geistes- und Sozialwissenschaften an. Jetzt wird das Angebot auch auf den MINT-Bereich ausgeweitet.


Kind h?lt Exponat in einem Mitmachmuseum für Mathematik in der Hand

Interaktives Online-Event mit dem Gründer des Mathematikums

Auf Einladung des mateliers gibt Professor Albrecht Beutelspacher, Gründer des Gie?ener Mathematikums, am 30. Juni in einem Online-Event Einblicke in seine Arbeit. Er zeigt, wie man durch interaktive Experimente Mathematik erfahren kann. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich.


Die Glashalle der Universit?t Bremen
Corona|

Senat spricht sich für dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册 Pr?senzlehre im Winter aus

Im Wintersemester will die Universit?t m?glichst viel Pr?senzlehre anbieten. Nach einer ausgiebigen Diskussion im Akademischen Senat haben die Mitglieder am 17. Juni folgendes beschlossen: Soweit es die Entwicklung der Pandemie erlaubt, soll die Pr?senzlehre Vorrang vor digitaler Lehre haben.


Mann sitzt lesend vor eine Laptop
Corona|

Bibliothek und Universit?t ?ffnen Lernorte

Ab sofort bietet die Universit?tsbibliothek wieder Einzelarbeitspl?tze in der Zentrale und im Juridicum an. Ein Besuch zur Literaturrecherche, zum Ausleihen und Kopieren ist bereits seit Anfang Mai wieder m?glich. Auch in der Universit?t sollen zeitnah wieder Lernr?ume zur Verfügung stehen.


Korallen

Korallen: Drastische Ver?nderungen vor Mexiko

Ein Forschungsteam unter der Leitung der Universit?t Bremen und der Nationalen Autonomen Universit?t von Mexiko hat ?kologische Ver?nderungen in mexikanischen Karibik-Korallenriffen in den letzten 40 Jahren ermittelt. Das Fazit: Nur noch wenige Riffe werden aktuell noch durch Korallen dominiert.


Schüler stehen an einem 3-D-Drucker

FabLabs als Lernorte für digitale Bildung

Wie lernen Kinder und Jugendliche den Umgang mit digitalen Medien? Und wie kann die Arbeit von Menschen aus der Praxis an au?erschulischen Orten wie FabLabs in die Schulen integriert werden? Das untersucht das Projekt FabuLoUS. Koordiniert wird es von der Universit?t Bremen.


Gruppenbild mit Mann und Frauen

Familiengerechte Universit?t darf Zertifikat dauerhaft führen

Die Universit?t Bremen ist erneut für Ihre Ma?nahmen zur F?rderung von dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册 Familiengerechtigkeit mit dem ?audit familiengerechte hochschule“ ausgezeichnet worden. Das Besondere: Nach einer dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册j?hrigen Aufbau- und Begutachtungsphase darf sie dieses Qualit?tssiegel jetzt dauerhaft führen.


Junger Mann mit Laptop und Kaffee

Was bewegt die Stadt? Neue Nachrichten-App molo.news

Die Nachrichten-App molo.news für Bremen und Umzu geht online. Das ist eine Plattform für alle Nachrichten und Informationen von lokalen Medienanbietern und Vereinen. Im Zentrum steht die Frage, wie man sich in seine Stadt einbringen kann. Die kostenlose App will st?dtischen Gemeinsinn f?rdern.


Junge Frau l?chelt in Kamera, im Vordergrund Poster

Lunch Walk: Neue Wege auf unbekannten Pfaden

Fünf Studentinnen der Human- und Gesundheitswissenschaften haben sich mit gro?em Erfolg in Praxisprojekten engagiert. Die Unternehmen im Technologiepark sind angetan von den frischen Ideen für das Betriebliche Gesundheitsmanagement. Starker Partner ist die Techniker Krankenkasse.


Blick auf Glashalle mit Boulevard und Fallturm im Hintergrund
Corona|

Wintersemester wird digital und in Pr?senzlehre stattfinden

Das Wintersemester 2020/21 wird an den staatlichen Hochschulen in hybrider Form stattfinden. Darauf hat sich das Wissenschaftsressort in Gespr?chen mit den Leitungen der Universit?t Bremen, der Hochschule Bremen, der Hochschule Bremerhaven sowie der Hochschule für Künste verst?ndigt.


Die Teilnahme an der Sommerakademie ist kostenlos.

Sommerakademie für Jugendliche dieses Jahr online

?Dein Hirn hat Hunger? Wir geben ihm Futter!“ – unter diesem Motto l?dt die Universit?t auch dieses Jahr wieder forschungsbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe zur Sommerakademie ein. Sie findet 6. bis 10. Juli online statt. Anmeldungen sind noch bis zum 19. Juni m?glich.


Pflegerin und Bewohnerin eines Pflegeheimes mit Masken

Ambulante Versorgung Pflegebedürftiger destabilisiert

Pflegebedürftige geh?ren zu den am schwersten Betroffenen in der Corona-Krise. 60 Prozent aller Verstorbenen sind von Pflegeheimen oder Pflegediensten betreute Menschen. Deren Anteil an infizierten Personen betr?gt aber nur 8,5 Prozent. Das ist Ergebnis einer Online-Befragung der Uni Bremen.


Olivenfruchtfliege

Studie zur Folgenabsch?tzung von Gentechnik legt Ergebnisse vor

Das Freisetzen von neuartig gentechnisch ver?nderten Tieren und Pflanzen k?nnte unüberschaubare Wechselwirkungen mit den ?kosystemen zur Folge haben. Das ist ein Ergebnis einer Pilotstudie, die zur Folgenabsch?tzung von Neuer Gentechnik – sogenannter Gene Drives – geforscht hat.


Bild aus dem OP-Saal zeigt Frau mit Haube und Maske

Chirurgie: Die OP-Beleuchtung ?denkt mit“

Ein Konsortium aus Wissenschaft und Medizintechnik entwickelt ein technisches System, das im Operationssaal automatisch für die optimale Beleuchtung sorgt. Es kompensiert Schattenwürfe, die durch Bewegungen des OP-Teams entstehen, und l?sst sich zus?tzlich gezielt über Gesten und Sprache steuern.


Junger Mann und junge Frau sitzen auf einer Treppe und schauen gemeinsam in ein Buch.

Universit?t bietet Online-dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册 für Studieninteressierte an

Studieninteressierte k?nnen sich über zahlreiche Online-dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册 über Studienangebote der Universit?t Bremen informieren. Sie starten am 15. Juni und enden am 3. Juli 2020. Die meisten Termine finden vom 22. und 26. Juni 2020 w?hrend der Virtuellen Infowoche für Studieninteressierte statt.


Materialwissenschaftliches Experiment

Zwei neue DFG-Schwerpunktprogramme

Die Universit?t Bremen ist bei der Auswahl neuer Schwerpunktprogramme durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gleich zweimal vertreten. Die Fachbereiche Geowissenschaften und Produktionstechnik geh?ren zu den 14 neuen Programmen, die aus 49 eingereichten Initiativen ausgew?hlt wurden.


Logo in Rot mit dem Schriftzug "Improvisieren"

Die Bremer StartUp-Lounge in einer Home Edition

?Improvisieren“ ist das Motto der 11. Bremer StartUp-Lounge, die am Donnerstag, 11. Juni 2020, 18 Uhr, als Home Edition online stattfindet. Sie wird wie gewohnt von BRIDGE organisiert.


Uni Logo an der Glashalle

Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Zum 1. Juni 2020 hat nach anderthalbj?hriger Vorbereitungsphase das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) seine Arbeit aufgenommen. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 40 Millionen Euro gef?rdert. Die Universit?t Bremen ist daran beteiligt.


Junge Frau mit Mundschutz schaut auf ein Smartphone

Befragung: Was bewegt Menschen in der Corona-Pandemie?

Das Institut für Public Health und Pflegeforschung der Universit?t Bremen sucht Mitwirkende für die neue Studie ?Stress und Ressourcen im Alltag der Corona-Pandemie“. Teilnehmen k?nnen alle Vollj?hrigen, die ein Smartphone besitzen.


Frau mit Kindern auf einer Wiese

?Mehr Wertsch?tzung und eine faire Verteilung der Sorge-Arbeit“

Zwei Soziologinnen der Universit?t Bremen sind an der Initiative ?Equal Care Day“ beteiligt, die sich mit einem Manifest an die Bundespolitik wendet. Es ruft zu einer langfristigen Strategie zur fairen Verteilung der privaten und beruflichen Sorge-Arbeit auf und kann online unterzeichnet werden.


Studierende am Laptop

Bewerbungsfrist verl?ngert: ?Duale Promotion“ im Lehramt

Promovieren und gleichzeitig das Referendariat an einer Schule absolvieren. Das k?nnen angehende Lehrkr?fte mit der bundesweit einzigartigen ?Dualen Promotion“ der Universit?t. Bewerbungen sind bis zum 15. Juli 2020 m?glich. Insgesamt sind acht Stipendien zu vergeben.


Smartphone mit Apps

Tracing-App kann Baustein im Kampf gegen Corona sein

Im Kampf gegen die Ausbreitung der Corona-Pandemie kann die Kontaktverfolgung mit Apps ein wichtiger Baustein sein, die ?bertragungsrate zu senken. Dies k?nnte die Arbeit der Gesundheits?mter unterstützen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Expertise des ?Kompetenznetzes Public Health zu COVID-19“.


Portrait

Informatiker fordert ?Digitalambulanz“ für ?ltere Menschen

Die Corona-Krise macht es deutlicher als je zuvor: Die ?ltere Generation ist digital abgeh?ngt. Als Risikogruppe zuhause oder in Heimen ausharrend, ist vielen ?lteren eine moderne Kommunikation nicht dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册 m?glich. Professor Herbert Kubicek fordert spürbare Hilfen bei der Digitalisierung der ?lteren.


Wellen

Extremwellen lassen sich jetzt besser berechnen

Ingenieurwissenschaftler vom Institut für integrierte Produktentwicklung haben die statistische Berechnung von Extremwellen auf hoher See wesentlich verbessert. Dadurch k?nnen künftig Offshore-Windenergieanlagen und andere Bauten so ausgelegt werden, dass sie sehr hohem Seegang standhalten.


Das Jahresthema ?Und dann? Wege nach dem Studium“ ist auch online verfügbar.

Neues Jahrbuch: Und dann? Wege nach dem Studium

Das Studium ist beendet, die Berufsausbildung abgeschlossen. Der erste Job kann kommen – oder? Frauen und M?nner aus knapp 50 Jahren Universit?t Bremen erz?hlen, wie es ihnen nach ihrem Abschluss ergangen ist. Welche Begegnungen, Orte und Menschen sie gepr?gt haben, erfahren Sie im neuen Jahrbuch.


Titelseite des Kinderbuches

?Adrian hat gar kein Pferd“ erh?lt den HUCKEPACK Bilderbuchpreis

Den diesj?hrigen HUCKEPACK-Bilderbuchpreis erh?lt ?Adrian hat gar kein Pferd“ von Marcy Campbell und Corinna Luyken. Der Preis wird bereits zum fünften Mal vom Institut für Bilderbuchforschung der Universit?t Bremen gemeinsam mit der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vergeben.


Collage mit Fisch und Satelliten vor dunklem Hintergrund

Sichtbare Forschungsst?rke: U Bremen Research Alliance verstetigt Zusammenarbeit

Die U Bremen Research Alliance macht die Forschungsst?rke der Universit?t und ihrer au?eruniversit?ren Partner weltweit sichtbar: Die Zusammenarbeit der Forschungseinrichtungen in der Region wird nun weiter verstetigt: Die U Bremen Research Alliance wird ein gemeinnütziger Verein.


Mann arbeitet mit einem Roboter im Labor

Chirurgie-Ausbildung mit Roboter und Virtueller Realit?t

Das Einsetzen von Hüftimplantaten stellt hohe Anforderungen an Chirurginnen und Chirurgen. Um die Eingriffe praxisnah trainieren zu k?nnen, entwickeln Forschende der Universit?t Bremen und der Technischen Universit?t (TU) Chemnitz einen dynamischen Hüftimplantatsimulator.


Frau l?chelt in Kamera

H?chste nationale Auszeichnung der Pflege für Bremer Professorin

Für ihre Pionierarbeit im Bereich der Pflegep?dagogik und Pflegedidaktik wurde Professorin Ingrid Darmann-Finck vom Institut für Public Health und Pflegeforschung der Universit?t Bremen mit dem Deutschen Pflegepreis geehrt. Er ist die h?chste nationale Auszeichnung auf diesem Gebiet.


Studierende am Laptop

Duale Promotion im Lehramt: Jetzt bewerben!

Promovieren und gleichzeitig das Referendariat an einer Schule absolvieren. Das k?nnen angehende Lehrkr?fte mit der bundesweit einzigartigen ?Dualen Promotion“ der Universit?t. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 1. Juni 2020 m?glich. Insgesamt sind acht Stipendien zu vergeben.


Mann übergibt Schülerin eine Urkunde

Vielversprechende Schülerforschung gesucht

Die Universit?t Bremen und die Dr. Hans Riegel-Stiftung loben auch dieses Jahr wieder die Dr. Hans Riegel-Fachpreise für besonders gute vorwissenschaftliche Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der Region aus. Bewerbungsschluss ist der 15. Juni 2020.


Mann mit Locken l?chelt in die Kamera

Mut zum Risiko: Erneut Millionenf?rderung für Forscher

Diese F?rderung erm?glicht extrem viel Freiraum, um innovativ wissenschaftlich arbeiten zu k?nnen: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat Professor Rolf Drechsler erneut ein Reinhart Koselleck-Projekt genehmigt. Die F?rdersumme umfasst über fünf Jahre dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册 als 1,5 Millionen Euro.


Frau

Volkswirtin: ?Die Krise beschleunigt den Strukturwandel“

Milliarden oder sogar Billionen: In der Corona-Krise scheint es momentan kaum eine Grenze zu geben, wenn es um stützende Ma?nahmen für Wirtschaft und Gesellschaft geht. Aber wie wird das alles finanziert? Antworten von Jutta Günther, Professorin für Volkswirtschaftslehre der Universit?t Bremen.


Absperrb?nder in der Bibliothek
Corona|

Staats- und Universit?tsbibliothek bietet wieder Service vor Ort an

Studierende k?nnen Literatur für das digitale Sommersemester wieder in der Zentrale der SuUB entleihen. Dort sowie im Juridicum k?nnen Aufs?tze kopiert und gescannt werden. Die Hochschule Bremen und Bremerhaven (ab 11. Mai) und die Hochschule für Künste bieten einen Abholservice an.


Junge Frauen und ein Mann sitzen am Tisch und arbeiten am Laptop.

CHE-Ranking: Universit?t unterstützt gut beim Studienstart

Im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) belegt ein Gro?teil der untersuchten F?cher der Universit?t Spitzenpl?tze, wenn es um die Bewertung der Unterstützung zum Studienstart geht. Darüber hinaus landen einzelne Bereiche auch in anderen Kategorien in Spitzengruppen.


Blutstrom

Ungleichm??iger Blutstrom f?rdert Entwicklung von Arteriosklerose

In den menschlichen Blutbahnen geht es oft turbulenter zu, als es für den menschlichen K?rper gut ist. Das hat jetzt ein internationales Forschungsteam um Dr. Duo Xu vom Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) an der Universit?t Bremen herausgefunden.


Logo CAMPUS PREIS

Auszeichnungen für dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册 Nachhaltigkeit

Der ?CAMPUS PREIS: Forschen für nachhaltige Zukunft“ geht 2020 an zwei Absolventen der Universit?t Bremen - den Ingenieur Dr. Georg Pesch und den Meeresbiologen Julian Engel, der seine Masterarbeit am Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung geschrieben hat.


Im Jahr 2019 ver?ffentlichte der Soziologe Heinz Bude das Buch ?Solidarit?t – die Zukunft einer gro?en Idee“.

Online-Gespr?ch: Solidarit?t zwischen Pest, Corona und danach

Fragen nach den Konsequenzen der Corona-Pandemie und nach Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Solidarit?t stehen im Mittelpunkt einer Online-Konferenz der interdisziplin?ren Forschungsplattform ?Worlds of Contradiction“. Die Teilnahme von Interessierten ist ausdrücklich erwünscht.


Portrait von Prof. Dr. Andreas Breiter

Andreas Breiter ist erster Chief Digital Officer der Universit?t

Um die Digitalisierung von Lehre, Forschung und Verwaltung voranzutreiben, hat das Rektorat Andreas Breiter als ersten Chief Digital Officer der Universit?t Bremen beauftragt – kurz: CDO.


Junge Menschen am Computer

ifib startet Projekt zum Umgang mit Daten in digitaler Bildung

Mit 1,1 Millionen Euro f?rdert der Bund das Projekt ?All is data - die (gem-)einsame Suche nach Erkenntnis in einer digitalisierten Datenwelt“. Das Institut für Informationsmanagement an der Universit?t Bremen forscht mit der Universit?t zu K?ln sowie der Technischen Universit?t Kaiserslautern.


Pflegerin und Bewohnerin eines Pflegeheimes mit Masken

Online-Befragung von Pflegeeinrichtungen beginnt

Ein Forschungsteam der Universit?t Bremen will jetzt mit einer breit angelegten Online-Befragung herausfinden, vor welchen Herausforderungen Pflegeeinrichtungen w?hrend der Corona-Pandemie stehen und wie sie damit umgehen.


Finger auf Wasser

Online-Ringvorlesung zu ?Sensorischen Materialien“

Alles online dank Corona: Die Fachbereiche Mathematik/Informatik und Produktionstechnik der Universit?t sowie das Fraunhofer-IFAM haben die fachübergreifende Ringvorlesung ?Sensorische Materialien“ erstmals online konzipiert und für alle Interessierten ge?ffnet.


Professorin Rita Gro?-Hardt

ERC-Grant: Beitrag für die Landwirtschaft der Zukunft

Die Biologin Professorin Rita Gro?-Hardt erh?lt den ERC Proof of Concept Grant des Europ?ischen Forschungsrat. Im Projekt TriVolve wollen die Wissenschaftlerin und ihr Team zusammen mit dem Pflanzenzüchter KWS Drei-Eltern-Kreuzungen als neue Züchtungsstrategie für die Landwirtschaft etablieren.


Universit?t Bremen

F?rderung für innovatives Weiterbildungsangebot

Mit einem beispielhaften Konzept zur Weiterbildung, das Digitalisierung, Internationalisierung und lebenslanges Lernen als drei wichtige Elemente vereint, wird die Universit?t Bremen vom Stifterverband und dem Daimler-Fonds mit 10.000 Euro gef?rdert.


Junge Menschen vor einer Pinnwand

?Festival der Taten“ findet digital als Wohnzimmer-Edition statt

Vom Wohnzimmer aus sozial innovative Ideen und Projekte entwickeln: Das k?nnen Oberstufen-Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende sowie junge Berufst?tige im Alter von 18 bis 35 Jahren am 8. und 9. Mai beim digitalen ?Festival der Taten“. Die Teilnahme ist kostenlos.


Mikrofon und Kopfh?rer

Corona in Afrika: Wissenschaftler im Podcast-Interview

In einem Podcast-Interview blickt Prof. Dr. Klaus Schlichte vom Sonderforschungsbereich Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik an der Universit?t Bremen auf die Covid-19-Pandemie in den L?ndern Afrikas und auf die Ma?nahmen der Regierungen.


Die Besch?ftigung mit Camus‘ ?Die Pest“ geht auf einen Vorschlag der Philosophie und der Kulturwissenschaften zurück, wurde dort gemeinsam von Lehrenden und Studierenden erarbeitet

Universit?t Bremen gewinnt erneut im Wettbewerb ?Eine Uni - Ein Buch“

Im Sommersemester 2020 liest die Universit?t Bremen Albert Camus‘ ?Die Pest“. Damit war sie nach 2018 ein zweites Mal beim Wettbewerb ?Eine Uni – ein Buch“ des Stifterverbands und der Klaus Tschira Stiftung erfolgreich. Das Projekt wird mit 10 000 Euro gef?rdert.


Computer und Smartphone

Universit?t Bremen entwickelt Apps für Medienforschung

Zwei kostenlose Apps der Uni Bremen sollen Medienforschung trotz ?Social Distancing“ erleichtern. Entwickelt wurden sie vom ZeMKI. Beteiligt sind das Hamburger Leibniz Institut für Medienforschung Hans-Bredow-Institut (HBI) und das Institut für Informationsmanagement Bremen (ifib).


Universit?t Bremen
Corona|

Hochschulen bereiten schrittweise Wiederaufnahme des Betriebes vor

Die bremischen Hochschulen nehmen ab dem 4. Mai 2020 wieder sukzessiv den Betrieb auf. So k?nnen neben der Abnahme von Prüfungen auch Praxisveranstaltungen, die spezielle Labor- und Arbeitsr?ume an den Hochschulen erfordern, unter besonderen Hygiene- und Schutzma?nahmen wieder aufgenommen werden.


Wissenschaflter im Labor
Corona|

Kompetenznetz "Public Health zu COVID-19"

Das Corona-Virus h?lt Deutschland und die Welt in Atem. Politikerinnen und Politiker müssen wichtige Entscheidungen treffen. Ein Netzwerk aus rund 20 Fachgesellschaften unter Beteiligung der Universit?t Bremen soll helfen, die Grundlagen dieser Entscheidungen zu verbessern


Die Glashalle der Universit?t Bremen
Corona|

Digitales Sommersemester startet am 20. April

Das Sommersemester 2020 startet am 20. April mit dem Beginn der Vorlesungen. Die Angebote werden überwiegend digital stattfinden. Die Studierenden k?nnen sich ab dem 14. April über die digitalen Formate informieren.


Frau und Mann tragen ein Kind auf dem Rücken und l?cheln sich an.

Private Fürsorge für Kinder und Angeh?rige gerechter verteilen

Forschende des Deutschen Jugendinstituts (DJI) und der Universit?t Bremen empfehlen, dass alle Menschen ein Recht auf eine etwa neunj?hrige Auszeit im Berufsleben bekommen, um Kinder zu betreuen, Alte zu pflegen oder sich selbst fortzubilden.


Ein Eisberg in der Antarktis

Ein weltweites Universit?tsnetz für den Klimaschutz

Die Universit?t Bremen ist als einzige deutsche Universit?t Gründungsmitglied des Netzwerks ?International Universities Climate Alliance“ (IUCA). Gegründet wurde der Verbund von 35 Universit?ten, die in der Klimaforschung weltweit führend sind. Das Netzwerk will die Forschung sichtbarer machen.


Eine Person schreibt das Wort BAf?G auf ein Stück Papier

Coronakrise: Finanzhilfen für Studierende

Der Darlehensfonds des Studierendenwerks Bremen wird aufgestockt, um in Not geratene Studierende finanziell unterstützen zu k?nnen. Das hat der Bremer Senat am Dienstag beschlossen.


Sprachenzentrum bietet Online-Kurse an

Das Sprachenzentrum der Hochschulen im Land Bremen stellt einen gro?en Teil seines Angebots auf Online-Kurse um. Die Kurse beginnen Mitte April und werden über die Lernplattform des Sprachenzentrums von den Lehrkr?ften betreut. Die ausgewiesenen Leistungspunkte (ECTS) behalten ihre Gültigkeit.


Vierbeinige Roboter und autonome Fahrzeuge in einer Wüstenlandschaft

Virtueller Roboterschwarm auf dem Mars

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universit?t Bremen haben 40 Quadratkilometer Marslandschaft in der virtuellen Realit?t rekonstruiert. Das Testumfeld erm?glicht die realistische Simulation von Robotermissionen und Funknetzen unter den Bedingungen auf dem Planeten.


Makrelenschwarm in einem Korallenriff

Weltkorallenriffkonferenz in Bremen wird um ein Jahr verschoben

Wegen der Coronakrise wird das Internationale Korallenriff Symposium (ICRS) nicht in diesem Sommer stattfinden. Neuer Termin in Bremen ist der 18. bis 23. Juli 2021. Zu dieser Entscheidung haben die dynamische Verbreitung des Virus, der Schutz der Teilnehmenden sowie die Reisebeschr?nkungen geführt.


Geb?ude mit der Aufschrift unicom

Start des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Die Universit?t Bremen ist an dem neuen bundesweiten ?Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ (FGZ) beteiligt. Gemeinsam mit den Universit?ten Frankfurt und Leipzig koordiniert ein Team aus Bremen die wissenschaftliche Arbeit von elf Hochschul- und Forschungsinstituten.


Jutta Günther

Jutta Günther ist neue Konrektorin

Die Universit?t Bremen hat eine neue Konrektorin für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und Transfer. Jutta Günther tritt ihr Amt am 1. April an. Die Professorin für Volkswirtschaftslehre folgt auf den Informatikprofessor Andreas Breiter.


M?dchen sitzt vor einem Tablet zu Hause und lernt

Aus der Krise lernen: freie Bildung für Schulen

Eine nichtkommerzielle Plattform für E-Learning, die frei bestückt werden kann – dafür setzt sich Frank J. Müller ein. Der Bremer Juniorprofessor für Inklusive P?dagogik sieht gerade auch in Krisenzeiten besondere Chancen dafür. Für seine Idee hat er bundesweit Mitstreiter gefunden.


Die Universit?t Bremen

Universit?t Bremen trauert um Andreas Hilboll

Mit gro?er Bestürzung hat die Universit?t Bremen vom Tod ihres Mitarbeiters Dr. Andreas Hilboll erfahren. Der Postdoktorand aus dem Fachbereich Physik/Elektrotechnik verstarb in einem Krankenhaus auf Kreta aufgrund einer COVID-19 Erkrankung.


Mann mit Kind

Erneute Best?tigung: Die Universit?t ist familiengerecht

Die Universit?t ist besonders familiengerecht: Das Kuratorium der berufundfamilie Service GmbH best?tigte jetzt das Zertifikat ?familiengerechte hochschule“, das so seinen dauerhaften Charakter beh?lt. Es ist ein Qualit?tssiegel für eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik.


Uni Glashalle
Corona|

Hochschulen im Land Bremen gehen in den Notbetrieb

Die Universit?t Bremen, die Hochschule Bremen, die Hochschule für Künste sowie die Hochschule Bremerhaven gehen in den Notbetrieb über. Nur noch dringlichste Aufgabenbereiche werden vor Ort aufrechterhalten. Darauf haben sich die Senatorin für Wissenschaft und H?fen und die Rektorate verst?ndigt.


Portr?t von Putin

Online-Special entschlüsselt den russischen Pr?sidenten

?20 Jahre Putin“ ist Titel eines neuen Multimedia Online-Specials der Forschungsstelle Osteuropa (FSO) an der Universit?t Bremen. Es ist gemeinsam mit der Internetplattform dekoder.org aus Hamburg entstanden und ?entschlüsselt“ den russischen Pr?sidenten im wahrsten Sinne des Wortes.


Schaltkreis eines Computers

DFG-Projekt: Wie rechnet ein Computer?

Die Arbeitsgruppe Rechnerarchitektur im Fachbereich Mathematik/ Informatik der Universit?t Bremen arbeitet gemeinsam mit der Albert-Ludwigs-Universit?t Freiburg an einem Projekt zum vollautomatisierten Nachweis arithmetischer Schaltkreise in Computern. Die DFG f?rdert das Projekt über drei Jahre.


Tauchroboter MARUM-QUEST

Streaming-Tipp: Live zum Meeresboden tauchen

Am Samstag, 21. M?rz, geht der Tauchroboter MARUM-QUEST des MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universit?t Bremen wieder auf Tauchgang. Per Livestream k?nnen Interessierte dabei sein.


M?dchen im Labor

Bremer Kinder-Uni dieses Jahr online

Die Bremer Kinder-Uni findet dieses Jahr nicht statt. Als Ma?nahme gegen eine Ausbreitung des Corona-Virus werden die vom 23. bis 25.3.2020 geplanten Vorlesungen sowie die Workshops vom 31.3. bis 2.4.2020 abgesagt. Tickets werden erstattet, sonst wird das Geld an eine soziale Einrichtung gespendet.


Bremen State and University Library
Corona|

Staats- und Universit?tsbibliothek: Alle Standorte geschlossen

Aufgrund der Gef?hrdungslage durch das Coronavirus bleiben alle Standorte der Staats- und Universit?tsbibliothek Bremen bis zum 18. April geschlossen. Das digitale Angebot steht weiterhin zur Verfügung. Für bereits entliehene Bücher fallen bei ?berschreitung der Leihfrist keine Mahngebühren an.


Landschaft

Zwei Millionen Euro für die KI-Forschung der Technomathematik

Die Arbeitsgruppe von Professor Peter Maa? vom Zentrum für Technomathematik erh?lt zwei Millionen Euro, um als wissenschaftlicher Partner neue Anwendungen mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) zu realisieren – denn ohne eine korrekte und leistungsf?hige mathematische Basis ist KI nicht denkbar.


Universit?t Bremen

Schleimpilz: Kein Hirn und trotzdem schlau

Unser Verst?ndnis von ?Intelligenz“ sollte auf Tiere, Pflanzen und Pilze ausgeweitet werden. Das sagt Biophysik-Professor Hans-Günther D?bereiner von der Universit?t Bremen. Er forscht unter anderem zu Schleimpilzen und fragt, ob Lebewesen auch ohne Gehirn und Nervenzellen denken k?nnen.


Uni Logo an der Glashalle
Corona|

Studieren in Zeiten von Corona: Mehr digitales Lernen geplant

Der Lehrbetrieb an der Universit?t Bremen soll im Sommersemester weitgehend auf digitale Angebote umgestellt werden. Das hat der Krisenstab der Universit?t Bremen bei seiner heutigen Sitzung beschlossen. Damit sollen die Gefahren einer Ausbreitung des Coronavirus auf dem Campus einged?mmt werden.


Eine Person schreibt S?tze in verschiedenen Sprachen an die Tafel.

Start in den Frühling mit Sprachenlernen

Semesterkurse für 20 Sprachen bietet das Fremdsprachenzentrum der Hochschulen im Land Bremen (FZHB) bald wieder an. Sie beginnen nach Ostern und dauern 15 Wochen. Die Kurse sind auch für Gasth?rerinnen und Gasth?rer ge?ffnet.


LKW

Ware unterwegs: Lieferketten lassen sich jetzt durchg?ngig überwachen

Motto: Proaktiv statt reaktiv. Die lückenlose Qualit?tsüberwachung von Gütern in Lieferketten (Supply Chains) minimiert die Risiken und reduziert die Kosten für die Empf?nger der Waren. So das Ergebnis von Forschungen des BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik an der Universit?t Bremen.


Uni Logo an der Glashalle

Verleihung des Bremer Studienpreises abgesagt

Die für heute (10. M?rz) geplante Verleihung des Bremer Studienpreises im Bremer Rathaus wird abgesagt. Es handelt sich dabei um eine Vorsichtsma?nahme wegen des Coronavirus.


Studierende und ihre Mentorinnen stehen an einem Tisch

ProMentes: Führungskr?fte und Mentees gesucht

Das berufsorientierende Mentoring-Programm der Universit?t Bremen ProMentes geht im September wieder an den Start. Zehn Monate lang stehen erfahrene Führungskr?fte aus Wirtschaft, Kultur und Verwaltung zur Verfügung, um Studierende, die kurz vor dem Berufseinstieg stehen, zu beraten.


Uni Glashalle

Tagungen der Universit?t Bremen im M?rz 2020

Eine Tagung findet im M?rz 2020 an der Universit?t Bremen statt: Die 39. Jahrestagung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) zum Thema ?Internationale Studierende“. Es ist die Fachtagung der International Offices aller deutschen Hochschulen.


Messger?t an einer Windanlage

PreciWind: Neues Messsystem für Windenergieanlagen

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Zentrums für Windenergieforschung (ForWind) entwickeln ein neues Messsystem für das Str?mungsverhalten der Rotorbl?tter. Das Forschungsprojekt PreciWind wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit 3 Millionen Euro über drei Jahre gef?rdert.


Jutta Günther

Neue Konrektorin für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und Transfer

Jutta Günther wird zum 1. April neue Konrektorin für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und Transfer der Universit?t Bremen. Der Akademische Senat folgte mit dem Beschluss in seiner Sitzung vom 26. Februar 2020 der Empfehlung des Rektors. Ihre Amtszeit geht bis 31. M?rz 2022.


Montage mit Brille

Erweiterte Realit?t auf der Baustelle

Künftig soll die erweiterte Realit?t (AR, Augmented Reality) dem Handwerk die Arbeit auf den Baustellen erleichtern. Zwei Jahre haben das BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik an der Universit?t Bremen und Entwicklungspartner AnyMotion (Bremen) im Projekt ?KlimAR“ dazu geforscht.


Winzige Meeresbewohner unter dem Fluoreszenzmikroskop: Algenzellen (blau) umgeben von Algen-abbauenden Bakterien (grün).

Dritter Bremer Ocean Day an der Universit?t Bremen

Rund 500 Oberstufenschülerinnen und -schüler werden am Bremer Ocean Day am 26. Februar 2020 Meeresforschungsluft schnuppern. Wissenschaftlerinnen und -wissenschaftler erz?hlen von ihrer Arbeit und ihrem Alltag. Au?erdem gibt es Informationen zu Studieng?ngen. Die Veranstaltung ist ausgebucht.


Gletscher in der Arktis

Universit?t Bremen koordiniert EU-Projekt zur Arktisforschung

Die Universit?t Bremen koordiniert ein EU-Projekt zur internationalen Erforschung der Arktis. Mit dem Projekt FACE-IT f?rdert die Europ?ische Kommission die internationale Arktisforschung. Die Universit?t erh?lt einen Anteil von 1,16 Millionen Euro.


Schülerinnen halten leuchtende Schirme

M?dchen für Informatik begeistern: smile expo

Am Samstag, den 29. Februar 2020, findet im Haus der Wissenschaft in Bremen die dritte smile Expo statt. Schülerinnen stellen smarte Dinge vor, die sie in den vergangenen 3 Jahren in Informatik-Workshops entwickelt haben. Von 12:30 Uhr an werden die Ergebnisse pr?sentiert. Der Eintritt ist frei.


Voier Leute gucken in die Kamera

Den Fingerabdruck von Materialsch?den erkennen

Mit eingebauten Sensoren Sch?den automatisch unter Einsatz von Ultraschallwellen und Künstlicher Intelligenz zu charakterisieren – das ist das Ziel der neuen DFG-Forschungsgruppe FOR3022 unter Beteiligung des Leibniz-Instituts für Werkstofforientierte Technologien – IWT und der Universit?t Bremen.


Die Universit?t Bremen

?Google Faculty Research Award“ für Universit?t Bremen

Die Universit?t Bremen ist eine von drei deutschen Universit?ten, die einen ?Google Faculty Research Award“ erh?lt. Professorin Tanja Schultz konnte sich im Wettbewerb mit ihrem Projekt "EMG-to-Speech: Direkte Umwandlung von Aktivit?ten der Artikulationsmuskeln in h?rbare Sprache“ durchsetzen.


Digitale Konzepte werden immer wichtiger

Erneute Anerkennung für digitale Konzepte in der Lehrerbildung

Wie lassen sich digitale Medien, wie Videos oder soziale Medien, im naturwissenschaftlichen Unterricht einsetzen? Mit dieser Frage besch?ftigt sich das Kolleg Didaktik:digital der Joachim Herz Stiftung. Für die Entwicklung neuer Konzepte hat die Lehrerbildung erneut eine F?rderung erhalten.


Roboter arbeitet in der Küche am Tresen

KI: Bremer Uni-Wissenschaftler z?hlen zu den einflussreichsten der Welt

Im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) geh?ren vier Bremer Uni-Wissenschaftler weltweit zu den führenden Experten. Das ist das Ergebnis eines Rankings der renommierten Tsinghua University in China.


Drei Leute im labor

Wenn Erbgut in die n?chste Pflanzengeneration ?geschmuggelt“ wird

In einer neuen Molekulargenetik-Studie hat die Professorin Rita Gro?-Hardt mit ihrem Team nachgewiesen, dass sich im Reproduktionsprozess von Pflanzen Erbgut an ?Qualit?ts-Checkpunkten“ vorbeischmuggeln l?sst. Die Entdeckung ist unter anderem für die Landwirtschaft der Zukunft von hoher Relevanz.


Zwei moderne Geb?ude

Engagierte Frauen legen drittes Mentoring-Programm auf

Die Frauenvertretung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft hat ein Mentoring-Programm speziell für Masterstudentinnen aufgelegt. Nach zwei erfolgreich abgeschlossenen Runden k?nnen sich Interessierte bis zum 29. Februar 2020 für die dritte Auflage bewerben.


Rund um das Thema ?Gesellschaften im Umbruch“ beleuchten vielf?ltige dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册 aktuelle Bremer Forschungsschwerpunkte aus verschiedenen Blickwinkeln.

Gesellschaften im Umbruch: Bremer Woche der Sozialwissenschaften

Was spaltet die Gesellschaft, was h?lt sie zusammen? Vom 17. bis 22. Februar beleuchten vielf?ltige dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册 aktuelle Forschungsschwerpunkte der Bremer Sozialwissenschaften. Das Programm richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Lehrkr?fte, Studierende und die ?ffentlichkeit.


Gruppenbild

?Wort halten beim Wissenschaftsplan 2025“

Ein sehr guter Platz im bedeutenden Nature-Index-Ranking und ein Beitrag zur St?rkung Europas: Das sind nur zwei der zahlreichen Highlights, die Rektor Bernd Scholz-Reiter beim Neujahrsempfang der ?unifreunde“ genannt hat. Um leistungsstark zu bleiben, nahm er auch Bremens Politik in die Pflicht.


Edison Denisov

Konzert würdigt Meisterkomponist Edison Denisov

Zu einem Konzert zu Ehren des russischen Komponisten Edison Denisov l?dt die Forschungsstelle Osteuropa an der Universit?t Bremen in Kooperation mit Musikerinnen und Musikern der Kammerphilharmonie Bremen ein. Die Veranstaltung am 7. Februar ist kostenlos, um eine Spende wird gebeten.


M?dchen und Jungs werden bei der Kinder-Uni selbst zu Nachwuchsforschenden

Bremer Kinder-Uni bietet wieder spannendes Programm

Die Bremer Kinder-Uni l?dt dieses Frühjahr wieder Kinder zwischen 8 und 12 Jahren ein, sich gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit zahlreichen spannenden Forschungsfragen zu besch?ftigen. Die dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册 finden zwischen dem 23. M?rz und 2. April statt.


Uni Logo an der Glashalle

Tagungen der Universit?t Bremen im Februar 2020

Die Auseinandersetzung mit dem heutigen Geschichtsdenken, die Herausforderungen moderner Logistik und die technische Bildung in den Grundschulen – das sind die Themen von Tagungen und Konferenzen im Februar 2020 an der Universit?t Bremen.


Würfel mit Buchstaben

Sprachkurse am Fremdsprachenzentrum

Das Fremdsprachenzentrum der Hochschulen im Land Bremen (FZHB) hat im Februar und M?rz 2020 viele Angebote im Programm, um Sprachkenntnisse aufzufrischen oder sogar eine Sprache neu zu lernen. Die Teilnahme steht allen interessierten Bremerinnen und Bremern offen.


gambling addiction, addiction, online casino, addictive, glasses, slot machine, business, cash, casino, chance, commercial, computer, dark, dollar, entertainment, bad mood, fortune, gamble, gambling, gaming, laptop, lifestyle, luck, machine, money, office, online, play, player, rich, risk, screen, slot, spin, social issue, turn, view, win, social, winner, man, dark, junkie, addicted, refection, compulsive gambling, night, looser, loosing, jackpot, promising, gambling addiction, addiction, online casino, addictive, glasses, slot machine, business, cash, casino, chance, commercial, computer, dark, dollar, entertainment, bad mood, fortune, gamble, gambling, gaming, laptop, lifestyle, luck, machine, money, office, online, play, player, rich, risk, screen, slot, spin, social issue, turn, view, win, social, winner, man, junkie, addicted, refection, compulsive gambling, night, looser, loosing, jackpot, promising

Literaturanalyse belegt Suchtpotenzial von Online-Glücksspiel

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universit?t Bremen und des ISD Hamburg haben 63 Studien zu Online-Glücksspielen gesichtet – die meisten davon warnen vor den Gefahren. Als Fazit fordert der Bremer Glücksspielforscher Dr. Tobias Hayer eine strenge Regulierung.


Steine

Universit?t gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus

Im Rahmen des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus l?dt die Universit?t Bremen zu einem Vortrag von Professor Christoph U. Schminck-Gustavus ein. Der Jurist spricht am 27. Januar 2020 über Walerian Wróbel, der im Alter von nur 17 Jahren von den Nationalsozialisten hingerichtet wurde.


student, architect, startup, designer, group, teamwork, together, business, friends, workers, people, unity, learning, education, home, modern, urban, carefree, female, man, male, hipster, woman, young, youth, floor, sitting, plan, laptop, contemporary, casual, digital, worker, blueprint, creativity, project, lifestyle, professional, descent, eyewear, workplace, work, diversity, ideas, communication, glasses, warm, color, indoor, computer

Neue Transferstrategie: Mehr Austausch und engere dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册

Die Universit?t Bremen hat eine neue Transferstrategie entwickelt. Ziel ist es, Austausch, Dialog und Kooperation mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft noch enger und effizienter zu gestalten. Dabei geht die Universit?t künftig zielgerichtet in sechs konkreten Handlungsfeldern vor.


Geldschein und Münzen

Einkommensrisiko Pflege? Forscher ver?ffentlichen Studie

Wenn erwerbst?tige Angeh?rige über l?ngere Zeit famili?re Pflege übernehmen, bü?en sie 2,7 Prozent ihres Stundenlohnes ein. Das ist Ergebnis einer Studie des SOCIUM Forschungszentrums Ungleichheit und Sozialpolitik der Universit?t Bremen gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Altersfragen Berlin.


Laserschwei?en

3D-Druck: Neue Hightech-Anlage für Bremer Materialwissenschaften

Mit dem MAPEX Center for Materials and Processes an der Universit?t Bremen hat sich ein starkes Netzwerk der Materialforschung etabliert. Es hat nun 2,2 Millionen Euro bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eingeworben, um eine Anlage zum dreidimensionalen Laser-Auftragschwei?en aufzubauen.


Frau h?lt Rede vor sitzendem Publikum

Europ?ische Universit?t: ?Wir sind stolz bei YUFE dabei zu sein"

Die Senatorin für Wissenschaft und H?fen, Dr. Claudia Schilling, unterstützt die Universit?t Bremen bei der Gestaltung einer Europ?ischen Universit?t. Schilling nahm an einem Treffen des Netzwerks an der Maastricht University teil.


Uni Glashalle

?bergang geregelt: Kanzlerposition wird ausgeschrieben

Die Universit?t Bremen wird zügig das Verfahren zur Besetzung der Position des Kanzlers / der Kanzlerin einleiten. Darauf verst?ndigten sich Universit?tsleitung und Wissenschaftsressort.


Viele Leute winken in die Kamera

Erfolgreicher Auftakt für ?Knowledge4Retail“

Das Projekt ?Knowledge4Retail“, einer der Sieger im bundesweiten Innovationswettbewerbs Künstliche Intelligenz (KI), hat mit einer Auftaktkonferenz an der Universit?t Bremen die Arbeit aufgenommen. Die 13 Projektpartner arbeiteten nun an einer digitalen Plattform für den KI-Einsatz im Einzelhandel.


Abschlussfeier in der Glocke

Abschlussfeier der Wirtschaftsstudieng?nge

Die Universit?t Bremen verabschiedet 490 frisch gebackene Absolventinnen und Absolventen in den Studieng?ngen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen am 16. Januar 2020 ab 16 Uhr in der Glocke. Auch Preise werden verliehen.


Portrait Tanja Schultz

Hohe Auszeichnung für Tanja Schultz

Die Informatikprofessorin Tanja Schultz ist zum 1. Januar 2020 zum IEEE Fellow ernannt worden. Die Ehrenmitgliedschaft des Institute of Electrical and Electronics Engineers wird an Personen mit au?ergew?hnlichen Leistungen vergeben und stellt eine gro?e Auszeichnung für die Universit?t Bremen dar.


Unterwasserbild mit Taucher und Korallen

2020 – Bremen im Zeichen der Korallenriffe

Die Universit?t Bremen ist im Juli 2020 Gastgeberin der bedeutendsten Korallenriffkonferenz der Welt. Bereits ab Januar gibt es dazu ?ffentliche dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册 in der Stadt. Das Symposium findet erstmals in Europa statt und ist bislang die gr??te meereswissenschaftliche Konferenz in Deutschland.


Studentin liest Buch

Universit?tsbibliothek: Sonntags?ffnung startet wieder

Sonntags zum Lernen in die Uni-Bibliothek: Ab dem 12. Januar 2020 ist das wieder m?glich. Die Zentrale auf dem Uni-Campus wird an sechs Wochenenden samstags statt bis 18 Uhr bis 20 Uhr und an den Sonntagen von 10 bis 18 ge?ffnet sein. Bücher ausleihen oder zurückgeben ist nicht m?glich.


Zuh?rer in einem vollen H?rsaal.

Neuer Bremer Hochschulpreis für ausgezeichnete Lehre

Erstmals lobt das Land Bremen den Bremer Hochschulpreis für ausgezeichnete Lehre aus. Der Preis soll die herausragende Bedeutung der Hochschullehre sichtbar machen und einen Anreiz schaffen, sich in diesem Bereich noch st?rker zu engagieren und zu f?rdern.


Uni Glashalle

Tagungen der Universit?t Bremen im Januar 2020

Die Schule steht im Mittelpunkt: Wie man modernen Rechtschreibunterricht gestaltet und welche Rolle Angst im Mathematikunterricht spielt – das sind die Themen von zwei Tagungen an der Universit?t Bremen im Januar 2020.