Informationen für vom Krieg in der Ukraine betroffene Studierende und Wissenschaftler:innen

Informationen für geflüchtete Studierende und Studieninteressierte

Die Uni-Bremen bietet Ihnen verschiedene Wege in ein Studium:

Ein verh?ltnism??ig einfacher Zugang ist das Gaststudium, wenn Sie Ihr Studium schon begonnen haben und über Sprachkenntnisse Deutsch oder Englisch auf dem Niveau B2 (GER) verfügen (siehe unten).

Zur Vorbereitung auf ein Studium mit Abschluss erhalten Geflüchtete besondere Unterstützung durch die Academy HERE AHEAD. Hier werden sprachliche & fachliche Studienvorbereitung angeboten.

Wenn Sie Ihr Studium an der Universit?t Bremen aufnehmen m?chten, k?nnen Sie sich auf den normalen Wegen bewerben.

Wenn Ihnen aufgrund des Krieges Dokumente fehlen oder Sie Prüfungen nicht ablegen konnten, empfehlen wir trotzdem die Bewerbung. In vielen F?llen kann eine L?sung gefunden werden. 

Wenn Sie aufgrund politischer Verfolgung gef?hrdet sind in Ihrem Studium, kommt eventuell das Hilde-Domin-Programm des DAAD für Sie in Frage. Für eine Bewerbung dafür müssen Sie sich direkt an die Academy HERE AHEAD wenden.

Nahezu alle Bachelorstudieng?nge der Universit?t Bremen erfordern sehr gute Deutschkenntnisse (C1-Niveau). Sollten Sie noch nicht über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, k?nnen Sie sich bei der Academy Here Ahead informieren und für einen Sprachkurs bewerben. Sie k?nnen sich auch selbstst?ndig vorbereiten und sich für das Vorbereitungsstudium bewerben.

Die Universit?t Bremen bietet ein Reihe englischsprachiger Masterstudieng?nge an. Die jeweiligen Sprachvoraussetzungen entnehmen Sie bitte den Informationsseiten. Deutschkenntnisse müssen derzeit in diesen Studieng?ngen NICHT nachgewiesen werden.

Bereits an Ihrer vorherigen Universit?t erbrachte Leistungen müssen Sie an der Universit?t Bremen nicht erneut erbringen, wenn Ihre Leistungen zum Studium an der Uni-Bremen passen. Die formelle Anerkennung dieser Leistungen kann erst nach der Immatrikulation erfolgen. Sie k?nnen sich aber vorab auf den Seiten Ihres Studienganges über die Inhalte des Studiums informieren.

Wenn Sie schon in der Ukraine studiert haben und dieses Studium unterbrechen mussten, k?nnen Sie sich als Gaststudierende bis zum September für das kommende Wintersemester bewerben. Sie müssen sich dazu an der Uni-Bremen an den Fachbereich wenden, an dem Ihr gewünschter Studiengang durchgeführt wird.

Es müssen Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 in der Unterrichtssprache vorliegen.

Die Bewerbung als Freemover erfolgt dann beim Sekretariat für Studierende.

Auf den Seiten des DAAD finden Sie eine Zusammenstellung von Informationen über das akademische Leben in Deutschland.

Handbook Germany hat eine Sonder-Seite ?Ukraine“ mit wichtigen Informationen zur Einreise und zum Aufenthalt auf Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch erstellt.

Die Stadt Bremen pflegt für ortsspezifische Fragen zum Aufenthaltsrecht in Bremen ein FAQ auf Deutsch und Ukrainisch

Hilfreiche Informationen zum t?glichen Leben in Bremen und zur Integration für Geflüchtete finden Sie hier: Mediendienst Integration und Welcome to Bremen

 

Das DAAD bietet für geflüchtete ukrainische Studierende und Studieninteressierte kostenlose Unterstützungsangebote. 

Diese reichen von Online-Selbstlernkursen, in denen Betroffene die deutsche Sprache erlernen k?nnen, bis hin zur kostenlosen Teilnahme an anerkannten Studieneignungstests.

dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册 zu den Unterstüzungsangeboten sowie Informationen zur Anmeldung und kostenfreien Buchung finden Sie auf der DAAD Seite

 

Informationen für geflüchtete Wissenschaftler:innen und Forschende

Der Universit?t Bremen ist es ein gro?es Anliegen, Kolleg:innen, die in ihrer Heimat nicht dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册 arbeiten k?nnen, weil sie bedroht oder verfolgt werden, zu unterstützen ihre Arbeit an deutschen Hochschulen, wissenschaftlichen Institutionen und au?eruniversit?ren Forschungseinrichtungen fortsetzen.

Für gef?hrdete Wissenschaftler:innen gibt es an der Universit?t Bremen die M?glichkeit, Gastaufenthalte selbstst?ndig und im Dialog mit dem Fachbereich zu organisieren. Das Bremen Early Career Researcher Development (BYRD) der Universit?t Bremen steht Ihnen bei Rückfragen gerne zur Verfügung. Alle wichtigen Informationen finden Sie hier:
/byrd/promovierende/promovieren-an-der-universitaet-bremen

  • Der Scholar Rescue Fund unterstützt im Besonderen geflüchtete Postdocs durch ein- oder dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册j?hrige Fellowships.
  • Hilde-Domin-Programm des DAAD f?rdert weltweit gef?hrdete Studierende und Doktorand:innen. Allgemeine Informationen zum Programm und zum Auswahlverfahren finden Sie auf der Website des Welcome Centers.
  • Im Rahmen der EU-Marie-Sk?odowska-Curie-Ma?nahmen für die Ukraine (MSCA4Ukraine) plant die Alexander-von-Humboldt-Stiftung eine F?rderung für Forschende, die aus der Ukraine flüchten mussten. Der erste Aufruf soll im September rerfolgen. Um rechtzeitig Informationen zum Bewerbungsprozess zu bekomen, kann man sich bereits jetzt über eine Mailingliste bei EUA registrieren.

  • Das Land Bremen hat eine Webseite mit den wichtigsten Anlaufstellen in Bremen für geflüchtete Menschen eingerichtet.
     
  • Der DAAD hat eine Nationale Akademische Kontaktstelle Ukraine eingerichtet und informiert dort über die wichtigsten Fragen für ukrainische Wissenschaftler:innen.
  • Unter Science for Ukraine und EURAXESS finden Sie au?erdem einen ?berblick über die verschiedene Angebote und Einrichtungen für Sie in ganz Europa.
  • Die EU hat unter Funding and Tenders offene Stellen in gef?rderten Projekten aufgelistet, für die Sie sich bewerben k?nnen.
     
  • Auf der Seite der Universit?tsbibliothek finden geflüchtete Menschen ebenso sehr nützliche weiterführende Informationen. Auch erhalten Geflüchtete dort kostenlose Bibliotheksausweise.

Informationen für Studierende und Gaststudierende an der Universit?t Bremen

Die Fortsetzung begonnener Studien wie auch die Einschreibung unterliegen durch den Krieg keinen Beschr?nkungen.

Es existieren Spielr?ume für Erleichterungen und ein Entgegenkommen anl?sslich der Aufenthaltsverl?ngerung. Kontaktieren Sie dazu bitte direkt die für Ihren Aufenthalt zust?ndige Stelle. (Für Studierende die in der Stadt Bremen leben: BSU)

In diesen F?llen besteht die M?glichkeit, das Gaststudium über die vereinbarte Dauer hinaus zu verl?ngern. Dazu sollten Sie Ihren Fachbereich sowie das Sekretariat für Studierende kontaktieren und diese Option prüfen lassen.

Kurzfristige Hilfe für internationale Studierende der Uni Bremen in finanziellen Krisensituationen kann durch den Verein Xenos e.V. gew?hrt werden, die Beratung und Antragstellung erfolgen über das International Office der Uni Bremen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Jens Kemper; E-Mail: jens.kemper@vw.uni-bremen.de

Auch andere Tr?ger bieten kurzfristige Hilfe an: Einrichtungen mit Hilfsangeboten für internationale Studierende

Grunds?tzlich ist es für ukrainische Staatsangeh?rige m?glich, einen Antrag auf Aufenthaltserlaubnis nach § 24 Aufenthaltsgestez zu stellen, sodass die Option besteht, Sozialleistungen zu beantragen. Wir raten, vor einem Antrag die zust?ndige Beh?rde zu konsultieren.  (Für Studierende die in der Stadt Bremen leben: BSU)

Seit dem 1.6.2022 kann mit einer Aufenthaltserlaubnis nach § 24 Aufenthaltsgesetz die staatliche Unterstützung "BAf?G" beantragt werden. Die zust?ndige Stelle in Bremen ist das Studierendenwerk. Bitte holen Sie sich auch hier vorab die notwendigen Informationen, ob BAf?G in ihrem Fall sinnvoll ist.

International Office

Kontakt

Studieninteressierte:

infoprotect me ?!aheadbremenprotect me ?!.de

Studierende der UB & andere Fragen:

internationalhelpprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

 

Wenn Sie helfen m?chten

Allgemein

Herz für die Ukraine e.V.

10 M?glichkeiten für Bremer, den Menschen in der Ukraine zu helfen - Beitrag von buten un binnen

Kriegsflüchtlinge in Bremen aufnehmen? Das müssen Sie beachten - Beitrag von buten un binnen

Zukunft Wohnen von der AWO - Ein Zuhause für Geflüchtete in Bremen zur Verfügung stellen

Gemeinsam in Bremen - Engagement für und von Neu-Bremer:innen

Infosammlung mit Angeboten in Bremen und Bremerhaven

Im universit?ren Kontext

Bremer Bündnis für die Ukraine: Breites F?rderspektrum für Vereine und Projekte, die sich für ukrainische Schutzsuchende in Bremen engagieren

Die Forschungsstelle Osteuropa bittet um Spenden für ein eigenes Stipendienprogramm/ Hans Koschnick Stipendien

Science for Ukraine