Informationen für Rufinhaberinnen und Rufinhaber
Nach der Erteilung des Rufes...
Nach der Erteilung des Rufes nimmt die Universit?tsleitung Kontakt zur Rufinhaberin bzw. zum Rufinhaber auf und bittet um die Aufnahme von Verhandlungen. Zur Vorbereitung der Verhandlungen wird darum gebeten, ein Konzept der zukünftigen Lehr- und Forschungst?tigkeiten und der dafür ben?tigten Ausstattung vorzulegen.
Rufinhaberinnen und Rufinhaber werden dabei im Vorfeld in der Regel durch die Dekanin bzw. den Dekan des zust?ndigen Fachbereichs beraten, auch um das Konzept mit dem Fachbereich abzustimmen. Für Fragen zur Organisation der Verhandlungen k?nnen sich Rufinhaberinnen und Rufinhaber an Frau Müller (Referat 08) wenden. Bei Fragen zur W-Besoldung, dem Beamtenrecht und zur Vergabe von Leitungsbezügen an der Universit?t Bremen steht Rufinhaberinnen und Rufinhabern Herr van Eijk (Dezernat 2) zur Seite.
Nachdem die Rufinhaberin bzw. der Rufinhaber das Konzept über zukünftige Lehr- und Forschungsaktivit?ten eingereicht hat, findet ein Vorgespr?ch mit allen hochschulseitig beteiligten Akteuren statt, um den Ausstattungsrahmen für die Berufungsverhandlungen abzustecken.
Ansprechpartnerin - Organisation der Berufungsverhandlungen
Referat 08
Raum:VWG 2170
Telefon: +49-421-218-60866
Ansprechpartner - Beamtenrecht / Hochschullehrerrecht / Berufungsangelegenheiten
Referat 21
Raum: VWG 1040
Telefon: +49-421-218-60412
Berufungsverhandlungen
In den Berufungsverhandlungen wird in wertsch?tzender Atmosph?re und unter Berücksichtigung der Bremer Rahmenbedingungen über die sachliche und personelle Ausstattung, fachliche und pers?nliche Belange sowie die pers?nlichen Bezüge der zu besetzenden Professur verhandelt.
In der Regel nehmen an den Ausstattungsverhandlungen neben der Rufinhaberin bzw. dem Rufinhaber, der Rektorin bzw. dem Rektor, der Kanzlerin bzw. dem Kanzler, der Dekanin bzw. dem Dekan des zust?ndigen Fachbereichs auch die Fachbereichsverwaltungsleitung und das Dezernat 3 (Finanzen) teil. Die Verhandlungen über pers?nliche Bezüge finden in einem kleineren Kreis statt.
W?hrend der Verhandlungen werden - falls gewünscht - auch Dual Career-Fragen angesprochen. Eine detaillierte Auflistung der wesentlichen Verhandlungspunkte ist im Leitfaden für Berufungsverhandlungen zu finden.
Die Ergebnisse der Berufungsverhandlungen werden protokolliert und nach Abschluss der Verhandlungen der Rufinhaberin bzw. dem Rufinhaber sowie der Dekanin bzw. dem Dekan des zust?ndigen Fachbereichs zugeschickt. Das Ergebnis der Gehaltsverhandlungen wird nur der Rufinhaberin bzw. dem Rufinhaber in einem separaten Schreiben mitgeteilt.
Annahme oder Ablehnung des Rufs
Das Protokoll der Berufungsverhandlungen gilt als Ausstattungszusage und soll sowohl durch die Rufinhaberin bzw. den Rufinhaber als auch durch den Fachbereich auf Vollst?ndigkeit und Richtigkeit überprüft werden.
Nach Zusendung des Verhandlungsprotokolls und ggf. vorgenommenen ?nderungen an den Ausstattungs- und Besoldungszusagen sollte sich die Rufinhaberin bzw. der Rufinhaber in einem angemessenem Zeitraum für (oder gegen) den Ruf an die Universit?t Bremen entscheiden (ggf. wird eine Frist von 10 Wochen gesetzt).
H?ufig gestellte Fragen
Die Berufungsverhandlung findet regul?r in der "Kapelle" der Universit?t (Konferenzraums des Rektorats, VWG 2060) statt. Pandemiebedingt kann das Gespr?ch auch digital über StarLeaf geführt werden. Das Verwaltungsgeb?ude (VWG) finden Sie auf dem Lageplan der Universit?t Bremen.
Die Rektorin bzw. der Rektor und die Kanzlerin bzw. der Kanzler der Universit?t Bremen m?chten Sie gerne kennenlernen. Zudem wird der Fachbereich durch die Dekanin oder den Dekan sowie durch die Verwaltungsleitung vertreten. Die Leitung des Haushaltsdezernats sowie die Referentin der Kanzlerin bzw. des Kanzlers, die Sie auch über das Verfahren als Ansprechpartnerin begleiten wird, nehmen ebenfalls an dem Gespr?ch teil.
Zur Vorbereitung ben?tigt die Universit?t Bremen von Ihnen ein Forschungs-, Lehr- und Ausstattungskonzept. Da vor der Berufungsverhandlung eine interne Vorabstimmung stattfindet, ben?tigen wir Ihr Konzept mit einem gewissen zeitlichen Vorlauf vor der Berufungsverhandlung.
Anl?sslich der Berufungsverhandlung werden auch Ihre pers?nlichen Bezüge thematisiert. Als Gespr?chsgrundlage ben?tigen wir daher Ihre Vorstellungen. Selbstverst?ndlich wird dieses Papier vertraulich behandelt. Lediglich Rektor, Kanzler und Haushaltsdezernentin erhalten es.
Wir werden uns mit Ihnen hinsichtlich eines geeigneten Termins für die Berufungsverhandlung abstimmen. Wenn dieser Termin feststeht, erhalten Sie auch eine Information, bis wann wir das Forschungs-, Lehr- und Ausstattungskonzept sowie Ihre Bezügevorstellungen ben?tigen. Wir planen die Berufungsverhandlungen regelhaft mit einem ausreichenden zeitlichen Vorlauf, so dass Ihnen genügend Zeit zur Verfügung steht, um die Unterlagen vorzubereiten.
Wenn Sie mit der Bahn anreisen, so k?nnen Sie mit der Stra?enbahn Linie 6 (Richtung: Universit?t) den Uni-Campus sehr einfach erreichen. Auch vom Flughafen kommen Sie mit der Linie 6 problemlos zur Universit?t.
In unmittelbarer Uni-N?he finden Sie diese drei Hotels:
Die Universit?t unterstützt Partnerinnen und Partner von Neuberufenen mit einem Dual Career-Angebot. Auch wenn es uns nicht m?glich ist, eine Stelle fest zuzusagen, so bemühen wir uns, Ihre Partnerin bzw. Ihren Partner bei der Suche nach einem Arbeitsplatz zu unterstützen. dafa888唯一登录网站_大发888体育-官方注册 finden Sie hier.
Gerne sind wir Ihnen bei der Suche nach Kinderbetreuungsm?glichkeiten behilflich, sofern Sie eine entsprechende Unterstützung wünschen. Hier k?nnen Sie sich schon vorab u.a. über die Kinderbetreuung auf dem Campus der Universit?t Bremen informieren.
Wenn Sie hierzu eine Beratung wünschen, wenden Sie sich bitte an
Samira Abdel Wahed
+49 421 218 60857
abdelwahedprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Die Universit?t Bremen verfügt über Unterstützungsangebote für pflegende Angeh?rige. Hier erhalten Sie einen ?berblick.